Auktion im Dezember Lost Place kommt unter den Hammer! Bahnhof wird zum Schnäppchenpreis versteigert
Ein alter Bahnhof in Aschersleben steht seit Jahren leer. Jetzt kommt die Chance für Schnäppchenjäger. Die Immobilie soll versteigert werden – mit einem drastisch gesenkten Mindestgebot. Doch der Zustand ist nichts für schwache Nerven.

Aschersleben/DUR. – Von außen sieht der Bahnhof in Aschersleben mit Backstein-Fassade schon etwas in die Jahre gekommen aus. Kein Wunder: Gebaut wurde er um 1880 und steht offenbar seit Jahren leer. Das soll sich jetzt ändern.
Er befindet sich seit längerem im Privatsitz und wird von der Bahn nicht mehr genutzt. Die Fenster sind mit Pressspanplatten vernagelt. Graffiti zieren die Fassade. Das Grundstück ist verwildert.
Lesen Sie auch: Straßensanierung ist nur erster Schritt: Wie Stadt das gesamte Bahnhofsareal in Teuchern aufwerten will
Auch im Inneren des Gebäudes im Ortsteil Mehringen – circa fünf Kilometer von Ascherslebens Innenstadt entfernt – sieht es nicht besser aus. Schutt und Müll liegen überall herum, Spinnenweben sind in allen Ecken zu finden. Der Bahnhof ist eindeutig sanierungsbedürftig.

Lost Place oder Chance? So niedrig ist das Mindestgebot für den Bahnhof
Doch nun kommt Lost Place unter den Hammer. Die Deutsche Grundstücksauktionen AG versteigert ihn. Mindestgebot: 19.000 Euro. Zuletzt wurde der Bahnhof für 39.000 Euro im Internet angeboten.
Das könnte Sie auch interessieren: Bahnhof zu vermieten: Der Heidebahnhof ist nun eine Eventlocation
Wer das Grundstück an der Alten Bahnhofsstraße kaufen will, bekommt nicht nur das ehemalige Empfangshalle, sondern auch einen Güterschuppen und Nebengelass. Der Bahnhof liegt an der DB-Strecke Hannover – Halle.

In der Nachbarschaft gibt es eine Grundschule, eine Kindertagesstätte und weitere Wohnhäuser. Aschersleben ist rund 50 Kilometer von der Landeshauptstadt Magdeburg entfernt. Es ist die älteste Stadt in Sachsen-Anhalt und wird auch als "Tor zum Harz" bezeichnet.
In Ostdeutschland gibt es viele private Bahnhöfe
Der private Besitz von Bahnhöfen ist vor allem in Ostdeutschland verbreitet. Das zeigt eine Auswertung von "Allianz pro Schiene". Dem Interessenverband zufolge gehören der Bahn inzwischen nur noch rund ein Viertel der etwa 2.900 Empfangsgebäude in Deutschland.
Lesen Sie auch: Bahnhof von Könnern erneut unterm Hammer – Immobilie steht zum Ramschpreis im Katalog
Anfang 2025 hatte "Allianz pro Schiene" Anreize für private und kommunale Eigentümer gefordert, damit alte Bahnhöfe für den Schienenverkehr erhalten bleiben und nutzbar gemacht werden.
Versteigerungstermin steht fest – Mehrere Immobilien in Sachsen-Anhalt unterm Hammer
Der Bahnhof im Ascherslebener Ortsteil Mehringen soll am 18. Dezember um 12 Uhr in Berlin versteigert werden. An diesem Tag kommen noch mehr Immobilien aus Sachsen-Anhalt unter den Hammer – unter anderem in Elend (Harz) und Oebisfelde-Weferlingen (Börde).