Landeshauptstadt zahlt Hauptwohnsitz-Prämie an Neu-Studenten Magdeburg lockt "Ummelder" mit 160 Euro Begrüßungsgeld
Magdeburg ist Studentenstadt mehr denn je. Rund 19000 junge Leute haben sich an der Otto-von-Guericke-Universität oder der Hochschule Magdeburg-Stendal eingeschrieben. Für Neu-Studenten gewährt die Stadt sogar einen Bonus. Wer seinen Hauptwohnsitz für mindestens zwei Jahre nach Magdeburg verlegt, kassiert 160 Euro Begrüßungsgeld.
Magdeburg. Die Aktion der Landeshauptstadt ist nicht ganz uneigennützig und funktioniert nach dem Prinzip des gegenseitigen Vorteils. Das Prozedere ist einfach erklärt: Der Student verlegt zu Semesterbeginn seinen Hauptwohnsitz nach Magdeburg, erhält dafür 160 Euro in Raten Begrüßungsgeld und wird damit ein echter Magdeburger. Die Landeshauptstadt wird durch diese Auszahlung aber seltsamerweise nicht "ärmer", sondern reicher. Hintergrund: Finanzzuweisungen an die Landeshaupstadt werden nach dem Pro-Kopf-Prinzip verteilt. Das bedeutet, je mehr Einwohner Magdeburg zählt, desto mehr klingelt die städtische Kasse. Jeder Student füllt also mit seiner bloßen Ummeldung das Magdeburger Stadtsäckel, dessen Eigentümer sich mit dem 160-Euro-Bonus quasi bedankt. Potenzial für die Stadt ist durchaus da. "An der Otto-von-Guericke-Universität nehmen zum Wintersemester rund 3000 Studenten ein Erststudium auf", bilanziert Sprecherin Katharina Vorwerk.
Seit Jahren tragen die Studenten damit zur Verbesserung der Einnahmesituation bei, während die Landeshauptstadt seit ein paar Jahren die Motivation zur Ummeldung des Hauptwohnsitzes nach Magdeburg auch mit einer anderen, allerdings nicht so eleganten Methode, steigert: Sie verlangt von allen, die hier nur ihren Zweitwohnsitz angemeldet haben, eine Zweitwohnsitzsteuer, die demnächst auch noch auf 10 Prozent der Kaltmiete der jeweiligen Wohnung steigen soll.
Regelmäßig zum Semesterstart im Herbst bietet die Stadtverwaltung deshalb einen besonderen Service für die Studenten. Die Erstsemester müssen nicht mal in eines der städtischen Bürgerbüros zur Anmeldung, sondern können die Ummeldung direkt auf dem Campus vornehmen.
"Das Mobile Bürgerbüro wird auf dem Campus Station machen, damit die Neuankömmlinge Anmeldeformalitäten direkt vor Ort erledigen können", kündigt deshalb Stadtsprecherin Cornelia Poenicke an.
Zahlen zum Ummelde-Verhalten der Neu-Studenten sind noch nicht bekannt. Die Immatrikulationen an den beiden Magdeburger Einrichtungen stehen noch aus.
Am 4. Oktober begrüßt Rektor Andreas Geiger die Neu-Studenten der Hochschule Magdeburg-Stendal traditionell auf der Seebühne. Zwei Tage später gibt in der Stadthalle Rektor Klaus Erich Pollmann den Startschuss für die Erstsemester der Otto-von-Guericke-Universität.