Mit dem Handy auf den Wegen von Martin Luther
Zeitz (dpa/sa) - Im Vorfeld des 500. Reformationsjubiläums können Biografie und Wirken Martin Luthers (1483-1546) mit dem Handy erkundet werden. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) bringt heute in Zeitz (Burgenlandkreis) die erste von 60 Luther-Plaketten an. Außer dem Bildnis des Reformators befindet sich darauf ein QR-Code. Damit ist es möglich, mit Hilfe einer entsprechenden App - beispielsweise auf Smartphones - Informationen zu Luther für den jeweiligen Ort abzurufen. Unter dem Motto Luther war hier sollen so auch weniger prominente Orte, die in Beziehung zu Luther stehen, bekannt werden.
Neben Zeitz sind die Plaketten auch in Naumburg, Merseburg, Dessau, Zerbst, Wörlitz, Stolberg, Annaburg und Prettin zu finden. Die interaktive Straßenkarte wurde seit April 2014 in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt entwickelt.