1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Nord/LB sieht Abstufung durch Moody\'s gelassen

Ratingagentur senkt Note für Kreditwürdigkeit Nord/LB sieht Abstufung durch Moody\'s gelassen

Von Torsten Scheer 18.11.2011, 04:20

Die Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) spürt nach der Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit durch die US-Ratingagentur Moody\'s keinerlei Auswirkungen im Markt. Sie sieht sich gut aufgestellt.

Magdeburg l Die Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) hat auf die Herabstufung ihrer Bonität vom ursprünglich drittbesten Wert "Aa2" um drei Noten auf "A2" durch die US-Ratingagentur Moody\'s mit Gelassenheit reagiert. "Das kommt für uns wie für alle anderen betroffenen Landesbanken nicht überraschend", sagte Nord/LB-Sprecher Thomas Klodt der Volksstimme. Der Markt habe damit gerechnet.

Beim Rating geht es um die Beurteilung eines Kreditnehmers, inwieweit er in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen pünktlich nachzukommen. Die Nord/LB besorgt sich die Finanzmittel für ihre Geschäftstätigkeit vor allem über die Ausgabe von Wertpapieren wie Pfandbriefen.

Moody\'s hat fast alle deutschen Landesbanken abgewertet. Als Grund gab die Ratingagentur, die neben Fitch und Standard Poor\'s zu den weltweit wichtigsten Bewertungsagenturen gehört, die neuen Regeln zur Abwicklung von Banken in Deutschland an. Danach sollen auch Eigentümer von Anleihen stärker an möglichen Verlusten beteiligt werden. Dadurch werde eine staatliche Stützung inzwischen weniger wahrscheinlich, meint Moody\'s.

Im Klartext geht die Ratingagentur davon aus, dass die Nord/LB, die auch Landesbank für Sachsen-Anhalt ist, im Ernstfall auf sich allein gestellt bliebe. Dieses Szenario wird in Eigentümerkreisen - die Nord/LB gehört den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sowie Sparkassen-Verbänden - nicht ernsthaft diskutiert. Im Gegenteil. Neben einer Kapitalerhöhung um voraussichtlich 660 Millionen Euro soll über die Nord/LB ein "kleiner Rettungsschirm" gespannt werden. Sachsen-Anhalt ist bereit, für diesen mit 500 Millionen Euro zu bürgen.

"Die Entscheidung von Moody\'s hat nichts mit der tatsächlichen Lage der Nord/LB zu tun", betonte Klodt. Deren Kreditwürdigkeit, die im Übrigen nur eine Bewertungsstufe unter der der Deutschen Bank liege, sei in keiner Weise eingeschränkt.

"Wir erwarten auch nicht, dass sich unsere Refinanzierungsbedingungen ändern werden und dies Auswirkungen auf Kreditausreichungen an die Industrie und den Mittelstand haben wird", sagte Klodt mit Blick auf möglicherweise von der Bank zu zahlende höhere Zinsen an Geldgeber und sich dadurch verteuernde Kredite an Bankkunden.

Die neue Moody\'s-Ratingnote für die Nord/LB entspricht dem "A" von Standard Poor\'s. Dahinter verbirgt sich eine gute bis befriedigende Bonität. Nach der gängigen Bewertung ist die Bankanlage sicher - falls keine unvorhergesehenen Ereignisse die Gesamtwirtschaft oder die Branche beeinträchtigen.