Schriftsteller Peter Wawerzinek und sein neues Buch Von Rom nach Magdeburg
Der Magdeburger Peter Wawerzinek hat über Rom und seine eigene Vergänglichkeit einen Roman geschrieben und damit zur Schriftstellerei zurückgefunden.
Aktualisiert: 12.11.2025, 10:52

Magdeburg. - „Auf Humor reimt sich Tumor.“ „Tumor rückwärts gelesen, setzt sich aus rom und muT zusammen.“ Es sind zwei Sätze aus dem Buch „Rom sehen und nicht sterben“. Peter Wawerzinek, der gebürtige Rostocker, dann Berliner, zwischenzeitlich Römer und seit einigen Jahren Magdeburger, verwebt darin die ewige Stadt und seine persönliche Vergänglichkeit.
