Der Rewe-Konzern

15.03.2013, 01:15

Rewe ist nach Metro (Media-Saturn, Real, Kaufhof), der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) und Aldi (Aldi Nord, Aldi Süd) die viertgrößte deutsche Handelsgruppe.

Die Abkürzung Rewe steht für Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften, der 1927 gegründet wurde.

Die Rewe-Zentrale kauft für die Genossenschaftsmitglieder - selbständige Kaufleute - Waren kostengünstig ein. Sie betreibt auch eigene Supermarktfilialen. Auch die Touristik ist ein Kerngeschäft des Kölner Konzerns.

Umsatzentwicklung 2012:

Supermarkt Inland (Rewe, toom) plus 5 Prozent auf 15,9 Mrd. Euro, Supermarkt Ausland (Billa u.a.) plus 2 Prozent auf 9,0 Mrd. Euro, Discount Inland (Penny) plus 1,7 Prozent auf 6,8 Mrd Euro, Discount Ausland (Penny) plus 6,2 Prozent auf 3,9 Mrd Euro, Touristik (ITS u.a.) plus 1,8 Prozent auf 4,6 Mrd Euro, Toom-Baumarkt und ProMarkt minus 3 Prozent auf 2,4 Mrd Euro

Die Rewe ist in 13 Ländern Europas aktiv. Gut 68 Prozent des Konzernumsatzes entfallen auf Deutschland. In Deutschland beschäftigt Rewe inklusive Händler 226000 Mitarbeiter. (dpa)