1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Wirtschaft
  6. >
  7. GETEC-Gruppe fährt Rekord-Ergebnisse ein

Energiedienstleister legt bei Umsatz und Gewinn deutlich zu / Standort Magdeburg wird ausgebaut GETEC-Gruppe fährt Rekord-Ergebnisse ein

Von Torsten Scheer 07.06.2012, 03:21

Die Magdeburger GETEC-Firmengruppe hat das Geschäftsjahr 2011 mit Rekordergebnissen bei Umsatz und Ertrag abgeschlossen. Der Energiedienstleister wächst zunehmend auch im Ausland.

Magdeburg l Die von Umsatz und Ertragskraft zu den größten Unternehmen in Sachsen-Anhalt zählende GETEC-Gruppe (Magdeburg) bleibt auf Erfolgskurs. Der GETEC-Konzern hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem Rekordumsatz von 967 Millionen Euro abgeschlossen und bei einem Ergebnis von 45 Millionen Euro ebenfalls einen neuen Spitzenwert erreicht. Ein Jahr zuvor hatte der Umsatz der damals nur zum Teil konsolidierten Unternehmensgruppe bei 457 Millionen Euro gelegen, der Ertrag vor Steuern bei rund 30 Millionen Euro.

"Ausschlaggebend für unseren Erfolg ist, dass wir unseren Kunden umfassende Dienstleistungen in der gesamten Breite des Energiemarktes anbieten können und mit innovativen Lösungen immer wieder Wegbereiter für neue Produkte und Energiedienstleistungen sind", kommentierte der geschäftsführende Gesellschafter Karl Gerhold die Rekordergebnisse.

GETEC wurde 1993 gegründet, gehört heute in Deutschland zu den Marktführern für Contracting-Dienstleistungen und betreibt bundesweit zirka 1000 Anlagen zur Wärme-, Kälte- und Stromerzeugung. Zu den Hauptkunden zählen unter anderem Industriebetriebe, Wohnungsunternehmen und Krankenhäuser. Contracting-Produkte für die Energieversorgung zeichnen sich dadurch aus, dass ein sogenannter Contractor wie GETEC neben dem Bau und Betrieb von Anlagen auch deren Finanzierung übernimmt.

In der GETEC-Gruppe sind derzeit über 600 Frauen und Männer in mehr als 30 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften beschäftigt. Die Zahl der Mitarbeiter soll in naher Zukunft um bis zu 250 vor allem ingenieur- und kaufmännischen Bereich anwachsen. Dies geht unter anderem mit der baulichen Erweiterung des Standortes Magdeburg einher.

Wachstum auch im Ausland

GETEC besteht aus dem Contracting-Spezialisten GETEC AG (Magdeburg), dem Energiehandels- und Dienstleistungsunternehmen GETEC Energie AG (Hannover), dem Netzbetreiber GETEC net GmbH (Hannover) und der GETEC green energy AG (Magdeburg).

Zu den jüngsten Projekten gehört ein in Zerbst zusammen mit Q-Cells auf einer Fläche von 100 Hektar errichteter Photovoltaik-Park mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro. Die Magdeburger bauen zudem ein Industriekraftwerk in Tröglitz bei Zeitz (Burgenlandkreis), das das Chemieunternehmen Radici mit Dampf und zum Teil auch mit Strom versorgt. Das neue Kraftwerk wird unter anderem mit Gas und Braunkohlenstaub betrieben. Im Zuge der Erweiterung des Bioölwerkes Magdeburg zeichnete GETEC als Generalunternehmer für den Bau und Betrieb eines speziellen Heizkraftwerkes verantwortlich.

Erst vor kurzem wurde das von der GETEC errichtete Blockheizkraftwerk "Weiße Stadt" der Deutsche Wohnen AG in Berlin-Reinickendorf in Betrieb genommen. Das BHKW ist eines der größten in der deutschen Wohnungswirtschaft. Es versorgt in Kombination mit einer hochmodernen Kesselanlage 2500 Wohnungen in der UNESCO-Welterbe-Siedlung mit Wärme und Warmwasser.

GETEC steht auch hinter speziellen Strom- und Gasprodukten etwa von Tchibo oder friesenenergie. Das Unternehmen ist für das komplette Leistungsangebot von der Beschaffung bis zur Abrechnung der Medien verantwortlich.

Zunehmend fasst GETEC auch im Ausland Fuß. Im vergangenen Jahr konnten insbesondere die Aktivitäten in Österreich und der Schweiz ausgebaut werden, berichtete Gerhold. Anfang dieses Jahres gründete GETEC ein Tochterunternehmen für das wirtschaftliche Engagement in den Benelux-Ländern.