Enteignung Vor 50 Jahren enteignet: Wie Feinkost Keunecke in Ballenstedt nach der Wende neu aufgebaut wurde
Vor einem halben Jahrhundert nahm die DDR-Führung den Heilemanns aus Ballenstedt ihre Firma Feinkost Keunecke weg. Den Traum von einer Fortsetzung der Feinkost-Tradition hat die Familie aber nie aufgegeben. Auch wenn der Neuanfang 1990 hart war.

Ballenstedt/MZ - Die Köpfe hingen über dem Küchentisch und niemand wusste sich Rat. Ekkehard Heilemann hat die Bilder nie vergessen, die aus jenem Jahr 1972, als acht Jahrzehnte Unternehmergeschichte mit einem Federstrich beendet wurden. Aber was heißt Federstrich? „Es gab ja nicht mal ein offizielles Schreiben“, erinnert sich der Mann aus Ballenstedt, der 17 Jahre alt war, als seine Familie alles verlor. Die Firma, die aus dem kleinen Feinkostgeschäft geworden war, das Urgroßvater August Keunecke 1891 in Ballenstedt gegründet hatte, gehörte den Heilemanns auf einmal einfach nicht mehr.