Sachsen-Anhalt im Weltall Warum Calbe und Dessau auch auf dem Mars liegen
Teile Sachsen-Anhalts sind auf dem Mars vertreten. Warum die Städte Calbe und Dessau auch im Weltraum zu finden sind.

Calbe (Saale)/Dessau. - Dank vieler Weltraumsonden hat die Menschheit bisher ein recht genaues Bild von der Marsoberfläche. Diese ist von unzähligen Kratern übersät.
Zwei davon tragen Städtenamen aus Sachsen-Anhalt.
Lesen Sie auch: Darum ist Sachsen-Anhalt auch im Weltraum vielfältig vertreten
Sachsen-Anhalt im Weltraum: Calbe und Dessau auf dem Mars
Die Namensvergabe der Marskrater obliegt der Internationalen Astronomischen Union (IAU) beziehungsweise der dortigen Arbeitsgruppe für die Nomenklatur des Planetensystems (Working Group for Planetary System Nomenclature - WGPSN).

Krater auf Mars nach Städten in Sachsen-Anhalt benannt
Auch Calbe an der Saale wurde so auf dem Mars im Jahr 1976 verewigt
Dies passiert aber nicht wegen einer besonderen Persönlichkeit oder der herausgehobenen Stellung einer Stadt. Vielmehr kommt ein anderes Schema zur Anwendung. Denn die Arbeitsgruppe erörterte für die Namensvergabe klare Vorgaben: Die Namen sollten maximal dreisilbig und alle Kontinente vertreten sein.
Lesen Sie auch: Riesiger Asteroid fliegt an Erde vorbei: Bestand Gefahr?
Später wurde der Vorschlag noch konkretisiert: Die Städte sollten etwa 100.000 oder weniger Einwohner haben. Es sei nicht beabsichtigt, an größere Städte und Dörfer zu erinnern.