1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Schlossweihnacht in Merseburg 2025: Alle wichtigen Infos und Termine

Besinnliche Adventszeit Schlossweihnacht in Merseburg 2025: Alle wichtigen Infos und Termine

Die Merseburger Schlossweihnacht kehrt vom 4. bis 7. Dezember 2025 zurück in den historischen Schlossinnenhof. Besucher können sich auf ein stimmungsvolles Programm samt Nikolausumzug freuen. Für Familien und Kinder wird während der vier Tage viel geboten.

Von Florian Zellmer und Johanna Ahlsleben Aktualisiert: 24.11.2025, 13:33
Auf der Merseburger Schlossweihnacht können Besucher schlendern und zahlreiche Buden erkunden.
Auf der Merseburger Schlossweihnacht können Besucher schlendern und zahlreiche Buden erkunden. (Archivfoto: Peter Wölk)

Merseburg/DUR. – Wenn Glühweinduft über den Domplatz zieht, dann ist es wieder Zeit für die Merseburger Schlossweihnacht. Los geht es mit dem Weihnachtsmarkt bereits am Donnerstag, 4. Dezember, offiziell eröffnet wird er am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr von Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr.

Lesen Sie auch: Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt: Öffnungszeiten, Lage und Programm

Wann findet die Merseburger Schlossweihnacht statt?

Eröffnung: 4. Dezember 2025
Ende: 7. Dezember 2025

Reguläre Öffnungszeiten des Merseburger Weihnachtsmarktes

Donnerstag, 4. Dezember: 15 bis 20 Uhr
Freitag, 5. Dezember: 15 bis 20 Uhr
Samstag, 6. Dezember: 11 bis 20 Uhr
Sonntag, 7. Dezember: 11 bis 18 Uhr

Die Geschäfte haben übrigens nicht, wie zuerst irrtümlich vermeldet, am 7. Dezember geöffnet. Die Händler der Innenstadt warten hingegen am dritten Adventswochenende (13./14. Dezember) mit einem bunten Programm auf - dann sind viele Geschäfte auch am Sonntag geöffnet.

Wo findet der Weihnachtsmarkt in Merseburg statt?

Die Merseburger Schlossweihnacht öffnet traditionell auf dem ehrwürdigen Hof des Merseburger Renaissance-Schlosses. Die Adresse lautet: Domplatz 9, 06217 Merseburg.

Weihnachtsmarkt in Merseburg: Wo kann geparkt werden?

Unweit vom Schlosshof entfernt gibt es drei Parkplätze, auf denen Besucher der Schlossweihnacht ihr Auto abstellen können. Der "Schlossparkplatz" und der "Ständehausparkplatz" liegen dabei am nächsten zum Weihnachtsmarkt. Ein weiterer Parkplatz befindet sich an der Rischmühlenhalle. Alle drei sind mit behindertengerechten Parkplätzen ausgestattet.

Der Weihnachtsmarkt ist zudem gut an den ÖPNV angebunden:

  • Bahn: S11, RB25, RE16 (aus Richtung Naumburg/Halle)
  • Bus: Linie 131 (aus Richtung Leipzig)

Schlossweihnacht in Merseburg: Programm und Angebote

Das Programm der Schlossweihnacht ist dicht gefüllt und bietet klassische Adventstraditionen ebenso wie stimmungsvolle Shows.

  • 4. Dezember: Winterliche Afterwork um 15 Uhr
  • 6. Dezember: Traditioneller Stollenanschnitt um 15 Uhr
  • 6. Dezember: Nikolausumzug über das Gelände um 17.30 Uhr
  • 7. Dezember: ganztägig geöffnetes Märchenzelt
  • 7. Dezember: Große Feuershow zum Abschluss um 17.30 Uhr

Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem das Tanzstudio Leuna, die Tanzgruppe Merseburg-Meuschau, der Tanzart e.V., das Duo Weitklang, die Jazz Big Band, der Bergmannschor Geiseltal, Tanzzauber, das Stereo Affairs-Weihnachtsduo und das JBO Musikorchester.

Neben dem Stollenanschnitt und dem Nikolausprogramm gehören auch die weihnachtlichen Kulturschätze im Advent und der Wunschbaum zu den festen Bestandteilen des Weinachtsmarktes in Merseburg. Kinder und Jugendliche hängen ihre Wünsche an den Baum – Besucher können diese erfüllen und die Geschenke in Tourist-Info oder Stadtbibliothek abgeben.

Auch die jungen Besucher kommen nicht zu kurz: Märchenzelt, Weihnachtsmannauftritt und der Nikolausumzug gehören zu den beliebtesten Programmpunkten. Dazu pflegt Merseburg Traditionen wie den Nikolausstiefel: Kinder können im Ständehaus ihre Stiefel abgeben, die dann befüllt und am 6. Dezember wieder ausgegeben werden.

Aufgrund der hohen Besucherzahl gelten in diesem Jahr erhöhte Sicherheitsmaßnahmen.