Zugvögel Tausende Kraniche rasten in Sachsen-Anhalt auf dem Weg in den Süden
Der Zug der Kraniche ist jedes Jahr ein wahres Naturspektakel - zum Beispiel an der Havel bei Havelberg. Auf Exkursion mit Vogelfreunden aus nah und fern.
Aktualisiert: 24.10.2022, 18:48

Havelberg - „Heute lassen sich die Kraniche wahrscheinlich viel Zeit“, sagt Gabriela Ecke. Gemeinsam mit etwa 15 anderen Menschen steht die Mitarbeiterin des Biosphärenreservats Mittelelbe bei Havelberg am Waldrand – mit bestem Blick über die Flusslandschaft der Havel. Es ist früher Abend, die Sonne scheint. Auch die Kraniche nutzen den warmen Tag und suchen sich erst spät einen Rastplatz. Aber dass sie kommen, steht außer Frage. Denn das Feuchtgebiet an der Havel ist jedes Jahr ein fester Rastplatz auf ihrer Reise gen Süden.