Studium Universität und Hochschule in Magdeburg
Mit der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal bietet Magdeburg zwei Möglichkeiten für ein Studium.
Magdeburg l Außer FCM und SCM habe Magdeburg nichts zu bieten? Ganz und gar nicht, denn ganz nebenbei ist Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg eine wahre Studentenstadt. Mit der Otto-von-Guericke-Universität (OvGU) und ihren knapp 14.000 Studenten befindet sich eine der zwei großen Unis des Bundeslandes in Magdeburg. Die Martin-Luther-Universität in Halle fasst etwa 20.000 Studierende.
Die OvGU wurde erst 1993 aus der Technischen Universität, der Medizinischen Akademie und aus der Pädagogischen Hochschule Magdeburgs gegründet. Dies sind gleichzeitig auch heute noch die drei großen Standbeine der Otto-von-Guericke-Universität. Dadurch ergeben sich auch die zwei noch heute bestehenden Campusse der OvGU - nämlich den eigentlichen Campus am Universitätsplatz auf dem Gelände der Uni in Magdeburg und den zweiten an der Universitätsklinik.
Seit 2012 ist Jens Strackeljan Rektor der OvGU (Stand November 2017). Zuvor wurde die die Otto-von-Guericke-Universität 14 Jahre von Klaus Erich Pollmann geleitet. Neben der Medizinischen Fakultät bietet Magdeburgs Uni zudem Fakultäten für Humanwissenschaften, Naturwissenschaften, Mathematik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftswissenschaft, Verfahrens- und Systemtechnik sowie Elektro- und Informattechnik.
Zu den bekanntesten Absolventen der Uni Magdeburg zählt Antje Buschschulte, Weltmeisterin im Schwimmen und Olympiamedaillengewinnerin. Fernsehmoderator Kai Pflaume begann an der damaligen Technischen Universität Magdeburg ein Informatikstudium.
Neben der Otto-von-Guericke-Universität bietet Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg außerdem eine Fachhochschule - die Hochschule Magdeburg-Stendal. Der Standort mit seinem Campus zwischen Elbauenpark und dem Herrenkrug gilt als einer der grünsten in ganz Deutschland. Sie wurde 1991 gegründet und 2000 mit der Fachhochschule Altmark in Stendal zusammengelegt. Der Studenten-Campus in Stendal befindet sich in der Osterburger Straße.
Insgesamt sind rund 7000 Studierende an der Hochschule Magdeburg-Stendal eingeschrieben. Darunter 2200 in Stendal und 4400 in Magdeburg (Stand 2014). Die Schwerpunkte am Standort Magdeburg liegen unter anderem in den Fachbereichen Bauwesen, Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, Kommunikation und Medien, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Wasser- und Kreislaufwirtschaft.