1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Urtypisch englisch - so mag es die Intendantin

Urtypisch englisch - so mag es die Intendantin

30.01.2013, 12:40

Generalintendantin Karen Stone sagt: "Das Theater ist meine Heimat". Dabei ist fast egal, in welcher Stadt es steht. Seit 2009 leitet die Engländerin das Magdeburger Haus. Wenig theatralisch kocht sie für die Volksstimme "Shepherd\'s pie" - Schäferkuchen.

Magdeburg l Wer sich mit Karen Stone verabredet, sollte ein Herz für Hunde haben. Denn ihre zwei Lieblinge Charlie und Rogue sind immer dabei. Auch, als sie zuhause in ihrer kleinen Küche für die Volksstimme-Leseraktion "Mein Rezept aus der Heimat" kocht.

Karen Stone bereitet ein typisch englisches Gericht zu: Shepherd\'s pie, zu deutsch Schäferkuchen oder Schäfers Auflauf. Es besteht aus gehacktem Lammfleisch, vermischt mit geriebenen Möhren und Zwiebeln, und Kartoffelstampf. "Ich kann mir kaum eine Familie in England vorstellen, die nicht mindestens einmal im Monat dieses Gericht kocht", erzählt sie. Natürlich habe jede Familie eine spezielle Zutat. "Ich nehme Rotwein für das Fleisch. Das ist der französische Einfluss."

Ab und zu fällt in der Küche für die Vierbeiner etwas ab. "Kekse und Fleisch würden sie jederzeit vernaschen", sagt Karen Stone. Pilze und Karotten aber sind tabu. Also schickt sie die zwei neugierigen Seelen alle paar Minuten mit strengem Blick hinaus - auf Englisch. Charlie - "manchmal ist er so vornehm, dass wir ihn Mr. Darcy nennen" - und Rogue - was so viel bedeutet wie "Schelm" - folgen ihr dabei aufs Wort.

"Charlie go out, now" -Charlie geh raus, sofort

Karen Stone spricht mindestens vier Sprachen. Schon als Schülerin und junge Frau lebte sie in verschiedenen Ländern. Ihre multilinguale Ausbildung begann mit dem Besuch einer französischen Schule in England. "Dann wollte meine Mutter in Rom leben", erzählt die heute 60-Jährige. Später, "ich wollte unbedingt in der Oper arbeiten", riet man ihr, Deutsch zu lernen. "Jeder sagt, in der Oper muss man deutsch singen", erzählt sie. Sie sang in Hagen in einem Chor mit Solo, wechselte anschließend nach Frankfurt. Weitere Stationen ihrer Karriere sind Freiburg, Graz, Dallas, London, Neuseeland... Und jetzt hier, in Magdeburg.

"Ich war 1997 zum ersten Mal hier, auf Durchreise. Seither hat sich die Stadt enorm entwickelt", berichtet die Generalintendantin des Theaters. "Damals sah alles sehr trist aus, es gab noch kein riesiges Einkaufscenter in der Stadt. Und alles, was ich wusste, war, dass der große Richard Wagner hier seine Karriere als Kapellmeister begann." In diesem Jahr wird Wagners 200. Geburtstag begangen - auch im Magdeburger Opernhaus. Im Mai hat die Oper "Tristan und Isolde" Premiere - "ein wunderbares Werk", schwärmt Karen Stone.

Wuff. "Charles Henry, out" -"Charles Henry, raus"

Der Geruch des Sheperd\'s pie zieht durch die stilvoll eingerichtete Wohnung und lockt die Hunde in die Küche. Nach gut einer Stunde kochen und backen wird gekostet. Der Rest kommt in den Gefrierschrank. "Und wird aufgetaut, wenn sich wieder Gäste ankündigen."

Foto: Uli LŸcke--Magdeburgs Theaterintendantin Karen Stone kochte fŸr die Volksstimme Leseraktion ein typisch englisches Gericht.
Foto: Uli LŸcke--Magdeburgs Theaterintendantin Karen Stone kochte fŸr die Volksstimme Leseraktion ein typisch englisches Gericht.
Uli LŸcke
Foto: Uli LŸcke--Magdeburgs Theaterintendantin Karen Stone kochte fŸr die Volksstimme Leseraktion ein typisch englisches Gericht.
Foto: Uli LŸcke--Magdeburgs Theaterintendantin Karen Stone kochte fŸr die Volksstimme Leseraktion ein typisch englisches Gericht.
Uli LŸcke
Foto: Uli LŸcke--Magdeburgs Theaterintendantin Karen Stone kochte fŸr die Volksstimme Leseraktion ein typisch englisches Gericht.
Foto: Uli LŸcke--Magdeburgs Theaterintendantin Karen Stone kochte fŸr die Volksstimme Leseraktion ein typisch englisches Gericht.
Uli LŸcke