1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Vermisste aus Luckenwalde: Mann nach Leichenfund in Sachsen-Anhalt wieder im Fokus

Vermisste aus Luckenwalde Von Anfang verdächtig: Mann nach Fund einer Leiche in Sachsen-Anhalt erneut im Visier

Fast vier Jahre nach dem Verschwinden einer jungen Frau aus Luckenwalde wurde ihre Leiche in einem Waldgebiet in Sachsen-Anhalt entdeckt. Die Polizei ermittelt jetzt gegen einen bereits bekannten Tatverdächtigen.

Von DUR Aktualisiert: 22.08.2025, 15:47
Nach der 22-Jährigen aus Luckenwalde wurde damals auch mit Polizeitauchern gesucht. 
Nach der 22-Jährigen aus Luckenwalde wurde damals auch mit Polizeitauchern gesucht.  Foto: Frank Neßler/dpa-Zentralbild/dpa

Luckenwalde. – Die damals 22-jährige Milina K. wurde zuletzt in der Nacht vom 25. August 2021 zwischen 1 und 3 Uhr im Nuthepark in Luckenwalde gesehen. Seitdem galt sie als vermisst.

In der vergangenen Woche wurde ihre Leiche in einem Waldstück in Sachsen-Anhalt gefunden. Aus ermittlungstaktischen Gründen machen die Behörden keine genauen Angaben zum Fundort oder zu den Umständen des Auffindens.

Auch Polizeitaucher konnten Milina K. nicht finden

Bereits zwei Wochen nach ihrem Verschwinden leitete die Staatsanwaltschaft Potsdam ein Verfahren wegen des Verdachts auf ein Tötungsdelikt ein.

Zuvor hatte man noch gehofft, die junge Frau lebend zu finden. Die Polizei befragte Personen aus ihrem Umfeld und setzte unter anderem Polizeitaucher ein – jedoch ohne Erfolg.

Fall Milina K. aus Luckenwalde: Tatverdächtiger seit 2022 im Fokus

Seit dem Sommer 2022 steht ein Mann im Zentrum der Ermittlungen. Laut Staatsanwaltschaft ist er namentlich bekannt, wurde bislang jedoch nicht festgenommen.

Auch nach dem Fund der Leiche gilt er weiterhin als tatverdächtig. Eine Anzeige gegen ihn liegt derzeit nicht vor. Weitere Informationen zu seiner Person werden aus Gründen des Ermittlungserfolgs und zum Schutz seiner Persönlichkeitsrechte nicht veröffentlicht.

Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen wegen eines Tötungsdelikts fort. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat für besonders aussagekräftige Hinweise eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt. Bisher sind 24 Hinweise eingegangen, die nun geprüft werden.