Weihnachten Engagierte Wohltäter in Sachsen-Anhalt
Wohltätige Organisationen setzen in der Weihnachtszeit auch in Sachsen-Anhalt auf Spender. Die Möglichkeiten zum Engagement sind groß.
Magdeburg l In der Weihnachtszeit setzen etliche Organisationen und Verbände auf die Spendenbereitschaft der Sachsen-Anhalter. Die kann ganz unterschiedlich ausfallen. Selbst den Kochlöffel schwingen, Frittiertes Futtern oder Klamotten ausmisten – die Auswahl für Helfer ist groß.
Das mache die Weihnachtszeit zu einer Herausforderung. Mit der bloßen Angabe einer Kontonummer sei es in den seltensten Fällen getan, sagte Stefan Zowislo, Caritas-Sprecher für das Bistum Magdeburg. Der Kampf um Aufmerksamkeit unter einer Vielzahl von Anbietern sei stärker geworden. Der regionale Ableger der katholischen Hilfsorganisation versucht es 2018 darum mit einem Reibekuchen-Verkauf. Auf dem Weihnachtsmarkt am Lessingplatz wolle man so Geld für die Wärmestube in Halberstadt sammeln. Dabei setze man auf die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern.
Darauf hofft auch die Tafel in Sachsen-Anhalt. Gerade in den Ferienzeiten werde es an der einen oder anderen Stelle aber "richtig eng" und es herrsche Personalnot, sagte der Vorsitzende Andreas Steppuhn. Trotzdem versuchten viele der 100 im Land verteilten Einrichtungen, kleine Weihnachtsfeiern für die rund 50.000 bedürftigen Menschen auf die Beine zu stellen. Weihnachten sei vor allem für jene Menschen besonders, die wenig haben. Über die Lebensmittel- und Sachspenden in der Zeit hingegen könne man sich nicht beklagen.
An Personal mangelt es bei der Freiwilligen-Agentur in Halle nicht. Gerade in der Weihnachtszeit würden viele Menschen über ihren Schatten springen und sich engagieren, sagte Sprecherin Sulamith Fenkl-Ebert. Die Menschen merkten, dass jeder etwas für das Miteinander tun könne. Die Agentur vermittelt Freiwillige zum Beispiel an Schulen und Horte, andere gingen zum Singen in Senioreneinrichtungen und in Krankenhäuser.
Gut angekommen ist in den vergangenen Jahren auch der Wunschweihnachtsbaum im Magdeburger Rathaus. Auch 2018 baumeln an dem Baum 100 Wunschzettel von Kindern aus verschiedenen sozialen Einrichtungen und wollen gepflückt werden, teilte eine Sprecherin der Oberbürgermeisterin mit. Die Geschenke gibt man im Rathaus ab. Von dort werden sie dann an die Kinder weitergeleitet.
Um konkrete Sachspenden bittet das Deutsche Rote Kreuz. Der Wohlfahrtsverband wirbt rund um Weihnachten um Kleiderspenden. Gerade in der kalten Jahreszeit biete es sich an, noch mal durch den eigenen Schrank zu gehen und warme Kleidung an Kleiderkammern und -container zu spenden, sagte eine Sprecherin.
Kulturell Interessierten bietet das Theater in Magdeburg eine Möglichkeit zum Engagement. Zum dritten Mal in Folge können Theaterbesucher an der Kasse zusätzliche Tickets für sieben Euro lösen und damit einer bedürftigen Familie den Besuch spendieren. Die Idee stammt vom Förderverein Theater Magdeburg. Den Bedarf legt die Stadt im Voraus fest. 300 Karten sollen es in diesem Jahr werden, erklärte der Vereinsvorsitzende Michel Redlich. Das Dezernat für Soziales gebe die Karten dann an verschiedene Einrichtungen weiter.
Die Volksstimme und der Paritätische Sachsen-Anhalt als Partner engagieren sich seit Jahren gemeinsam in der Aktion "Leser helfen". Unter dem Motto „Besser leben im Alter“ werden 2018 Gelder für Projekte gesammelt, die alte Menschen dabei begleiten, weiterhin ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Hier werden die Projekte vorgestellt und das Spendenkonto genannt.