1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Wolmirstedter entdecken England

Gutenbergschüler Wolmirstedter entdecken England

Die Schüler der achten Klasse der Wolmirstedter Gutenbergschule sind nach England gereist.

Von Kevin L. Hirst 21.06.2016, 23:01

Wolmirstedt l Die 8a und 8b der Gemeinschaftsschule Johannes Gutenberg aus Wolmirstedt sind auf Bildungsfahrt in England gewesen. Die Klassen besuchten das "Dover Castle" in Dover, den "Big Ben" in London und die Kreidefelsen in Eastbourne. Abends ging die Reise mit einem Bus los. Dieser fuhr die ganze Nacht durch, bis zur französischen Hafenstadt Calais. Von dort aus ging es mit der Fähre nach Dover, zum wichtigsten englischen Hafen.

Zuerst besuchten die beiden Klassen das "Dover Castle". Vor Ort lernten sie, wie zur damaligen Zeit das Leben auf einer Burg war. Es konnten viele Gegenstände, unter anderem Gemälde und Waffen, der damaligen Zeit betrachtet werden. Dazu gab es professionelle Erklärungen. Am ersten Abend sind die Klassen nach Hastings gefahren. Dort wohnten die Schüler die ganze Woche über bei Gastfamilien.

Die Schüler wurden entweder von ihren Gastfamilien persönlich abgeholt oder mit einem Taxi zu den Gastfamilien gebracht. Pro Gastfamilie waren drei bis vier Schüler untergebracht. Am Abend wurde zusammen gegessen und danach konnten die Schüler für zwei Stunden rausgehen und sich mit anderen Schülern treffen oder ans Meer gehen. Es gab einige Schüler, die Probleme mit dem Verständnis der englischen Sprache hatten, aber es gab pro Gastfamilie meist einen Schüler, der dann helfen konnte.

Am nächsten Tag in England ging es früh morgens mit dem Bus nach London. Zuerst führte die Reise zur "Tower Bridge". Von der Brücke aus hatten die Schüler einen schönen Blick auf die Themse. Danach sind die Klassen gruppenweise mit der U-Bahn zum nächsten Besichtigungspunkt gefahren. Es ging zum größten Riesenrad Europas, zum "London Eye".

Eine komplette Fahrt mit dem "London Eye" dauert 30 Minuten. Dabei war ein gute Blick auf den "Buckingham Palace", die Themse und auf den Rest Londons möglich.

Am Nachmittag hatten die Schüler an der Straßenkreuzung und dem öffentlichen Platz "Piccadilly Circus" Freizeit. Jetzt konnten die Schüler selber London erkunden. Sie konnten sich etwas zu essen holen, ein Souvenir kaufen oder sich einfach ausruhen. Zum Abschluss des Tages haben sich die Schüler das Musical "König der Löwen" angeschaut.

Am vorletzten Tag ist die Klasse zu den Kreidefelsen nach Eastbourne gefahren, zum "Beachy Head". Vom "Beachy Head" aus konnten die Klassen eine schöne Sicht auf Eastbourne genießen. Sie hatten auch Glück mit dem Wetter. Es herrschte ein sonniges mildes Klima. Auf den Kreidefelsen wurde dann ein kleines Picknick gemacht und ein Wettrennen veranstaltet. Am letzten Tag ging es weiter nach Canterbury zur "Canterbury Cathedral".

Die Schüler mussten in ihren Gruppen Fragen über die Kathedrale beantworten und die Antworten notieren. Der Schüler, der die meisten Fragen richtig beantwortet hatte, bekam einen kleinen Preis. Als Abschluss besuchten die Schüler in Hastings die Schauspielerin Lady Rebecca, die Touristen zeigt, wie eine berühmte "Afternoon Cream Tea Party" abläuft.

Es wurde ihnen beigebracht, wie das Gebäck und der Tee zubereitet werden. Danach wurde es Zeit wieder zurück nach Deutschland zu fahren. Zum Abschluss waren sich die Schüler beider Klassen einig: "Es war cool, den Big Ben live zu sehen und Englisch zu sprechen. Die Reise war sehr interessant, denn man hat vieles neues kennengelernt", war die einhellige Meinung. "Ich fand London allgemein am besten. Interessant war aber auch das Gewitter, das wir kurz in London hatten", berichtete Teilnehmerin Lucy.