1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Sanddorn: Was Sachsen-Anhalt mit der Zitrone des Ostens zu tun hat

Sanddorn Was Sachsen-Anhalt mit der Zitrone des Ostens zu tun hat

Ohne Hans Joachim Albrecht gäbe es in Deutschland wohl keine derartige Sanddorn-Kultur. Warum Sachsen-Anhalt eine ganz besondere Rolle in dieser Geschichte spielt.

Von Sebastian Rose Aktualisiert: 24.08.2022, 17:12
Ende August beginnt die Ernte der orangefarbenen Multivitamin-Beere mit dem speziellen Geschmack. Hans Joachim Albrecht ist der Begründer der Sanddorn-Kultur.
Ende August beginnt die Ernte der orangefarbenen Multivitamin-Beere mit dem speziellen Geschmack. Hans Joachim Albrecht ist der Begründer der Sanddorn-Kultur. Foto: dpa

Wanzleben - Sie kennen das bestimmt: Sie sitzen gemütlich an einer Strandpromenade an der Ostsee, schlürfen einen leckeren Kaffee und der Duft von Sanddorn dringt leicht in Ihre Nase. Die "Zitrone des Ostens" ist in ganz besonderer Weise mit der Bördestadt Stadt Wanzleben verbunden. Grund dafür ist Hans Joachim Albrecht. Und dass, obwohl das Gehölz eigentlich nur auf trockenem Boden gedeiht.