Halle (dpa/sa) - Für Sachsen-Anhalts Archäologen ist 2015 trotz eines Rückgangs von Grabungen ein erfolgreiches Jahr gewesen. Insgesamt gab es 475 Grabungen und damit 61 weniger als 2014. Das ist die normale Schwankungsbreite, sagte Landesarchäologe Harald Meller. Wichtig sind die Schwerpunkte, diesbezüglich war 2015 ein sehr erfolgreiches Grabungsjahr. An erster Stelle sei die Forschungsgrabung am frühbronzezeitlichen Großgrabhügel Bornhöck bei Dieskau (Saalekreis) zu nennen - sie habe die Himmelsscheiben-Forschung deutlich voran gebracht. In dem rund 3900 Jahre alten Fürstengrab war mit großer Wahrscheinlichkeit der Herrscher der Himmelscheibe beigesetzt.
-
Start ›
-
Sachsen-Anhalt ›
- Archäologen verzeichnen ein erfolgreiches Grabungsjahr
Archäologen verzeichnen ein erfolgreiches Grabungsjahr
22.12.2015
Für Sachsen-Anhalts Archäologen war das Jahr 2015 reich an Funden. Foto: Peter Endig/Archiv
Peter Endig
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Sachsen-Anhalt | Archäologie |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare