Berlin (dpa) - Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher hat das Ziel des rot-rot-grünen Senats bekräftigt, den Anstieg der Wohnkosten mittels eines Mietendeckels zu stoppen. Man wolle ein Stoppzeichen setzen gegen Spekulationen, für leistbare Mieten und eine soziale Stadt, sagte die Linke-Politikerin. Ziel sei, eine sozial gemischte Stadt auch für die Zukunft zu sichern. Wegen des angespannten Wohnungsmarktes in Berlin will der Senat die Mieten für fünf Jahr per Gesetz einfrieren. Wohnungen sollen künftig offenbar nicht mehr als knapp acht Euro pro Quadratmeter kosten dürfen.
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- Berliner Senatorin: Umstrittener Mietendeckel kommt
Berliner Senatorin: Umstrittener Mietendeckel kommt
26.08.2019Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Berlin | Wohnen | Wohnungspolitik | Immobilien |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare