Berlin (dpa) - Deutschland diskutiert weiter über ein Verbot von Silvesterfeuerwerk. Das Umweltbundesamt ruft dazu auf, auf Böller und Raketen zu verzichten. Amtschefin Maria Krautzberger sagte der "Rheinischen Post": Ein Verzicht könne dazu beitragen, die Feinstaubbelastung zu verringern. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert vor allem die zunehmende Gewalt zum Jahreswechsel, hält zusätzliche Silvesterböllerverbote aber nicht für kontrollierbar. In einigen Städten gibt es solche Verbote bereits, andere führen sie dieses Jahr ein, zum Beispiel Hannover in seiner Innenstadt.
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- Debatte um Gewalt und Feinstaub an Silvester
Debatte um Gewalt und Feinstaub an Silvester
29.12.2018Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Deutschland | Umwelt | Polizei | Jahreswechsel |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare