Berlin (dpa) - Das Bundeskabinett hat kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen einen Gesetzentwurf für den Strukturwandel in den vom Kohleausstieg betroffenen Regionen beschlossen. Vorgesehen sind Milliardenhilfen des Bundes. In den Kohle-Regionen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen hängen noch Tausende Jobs an der Kohle. In Kraft treten soll das Gesetz zu den Strukturhilfen, wenn auch das Gesetz zum konkreten Ausstieg aus der Kohle verkündet ist. Bis 2038 soll Deutschland schrittweise aus der klimaschädlichen Stromgewinnung aus Kohle aussteigen.
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- Kabinett beschließt Entwurf zu Hilfen für Kohleregionen
Kabinett beschließt Entwurf zu Hilfen für Kohleregionen
28.08.2019Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Sachsen-Anhalt | Sachsen | Brandenburg | Nordrhein-Westfalen | Klima | Energie | Kohle |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare