Berlin (dpa) - Deutschland ist nach einer neuen Studie weit von gleichwertigen Lebensverhältnissen in seinen verschiedenen Regionen entfernt. Das geht aus dem "Teilhabeatlas Deutschland" des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung hervor, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Wie gut Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben könnten, hänge zu einem guten Teil von ihrem Wohnort ab, sagte Direktor Reiner Klingholz. Besonders gut seien diese Chancen in Baden-Württemberg, in Teilen Bayerns und in Südhessen.
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- Studie: Ungleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
Studie: Ungleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
22.08.2019Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Deutschland | Bevölkerung |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare