1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg
  6. >
  7. 1. FC Magdeburg: Alles zum Behindertentag 2022

Aktionstag 1. FC Magdeburg: Alles zum Behindertentag 2022

Nach zwei Jahren Pause, kehrt der Behindertentag des 1. FC Magdeburg wieder zurück. Wieso die Organisation in diesem Jahr besonders schwerfiel und was das für das Rahmenprogramm bedeutet.

Von Mirko Wirch 06.04.2022, 11:49
Der Behindertentag 2022 wird in diesem Jahr beim Heimspiel gegen Viktoria Köln am 9. April stattfinden.
Der Behindertentag 2022 wird in diesem Jahr beim Heimspiel gegen Viktoria Köln am 9. April stattfinden. IMAGO / Jan Huebner

Magdeburg – Es ist wieder so weit. Der 1. FC Magdeburg lädt zum nächsten Heimspiel am 9. April 2022 gegen den FC Viktoria Köln wieder zum Behindertentag ein. Unter dem bekannten Motto „Blau-Weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ werden tausende Fans des FCM am Spieltag in der MDCC-Arena dabei sein und zusammen mit den anderen Fans ihren 1. FC Magdeburg anfeuern.

Der traditionelle Behindertentag ist eine einzigartige Veranstaltung, bei der Menschen mit geistigem oder körperlichem Handicap die Möglichkeit bekommen, ihren Lieblingsverein live im Stadion zu sehen und einen einzigartigen Tag zu erleben.

FC Magdeburg: Der Kopf hinter dem Behindertentag

Damit an diesem Tag alles glattläuft und die Fans und Zuschauer vor Ort einen unvergesslichen Tag erleben können, braucht es im Vorfeld eine große Vorbereitung und Organisation. Dieser Aufgabe nimmt sich seit Jahren der Behindertenfan-Beauftragte des 1. FC Magdeburg, Gerald Altmann, an. Vor über zehn Jahren startete Altmann seine Aufgabe noch im Ehrenamt, seit 2015 gehört er als Behindertenfan-Beauftragter fest zur FCM-Familie.

„Ich bin selbst Rollstuhlfahrer. Als wir noch im alten Stadion spielten, gab es einen Austausch mit der damaligen Klubleitung, wo im Stadion Platz für Rollstuhlfahrer sein soll. Mit der Zeit wurde ich das Sprachrohr für die damals 15 Rollstuhlfahrer, die regelmäßig zu den Spielen des FCM gingen. Der Dachverband der FCM-Fanklubs fragte mich danach, ob ich die Behindertenarbeit innerhalb der Fanklubs übernehmen und vorantreiben will, denn eine solche Stelle gab es bis dato nicht beim FCM“, erklärt Altmann.

2012 berief ihn der FCM-Präsident Peter Fechner ins Amt als Behindertenfan-Beauftragter des 1. FC Magdeburg. Und seit dem Aufstieg des FCM in die 3. Liga 2015 ist Altmann fest angestellt in seinem Amt. Der 60-Jährige ist selbst ein glühender Fan der Blau-Weißen und seit Jahrzehnten dabei: „Ich bin seit 51 Jahren als Fan dabei. Meine erste Saison als Fan war die Saison 1971/72. Die erste Meistersaison habe ich noch als kleiner Junge miterlebt.“

1. FC Magdeburg: zwei Behindertentage in einem Jahr

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Behindertentag des 1. FC Magdeburg die letzten Jahre nicht stattfinden. Zuletzt feierte das Event im Jahr 2018 sein zehnjähriges Jubiläum. Damals fanden sogar zwei Behindertentage innerhalb eines Jahres statt. Gerald Altmann erklärt, wie es dazu kam:

„Wir hatten den letzten Behindertentag im Dezember 2018 zum Heimspiel gegen den VFL Bochum in der zweiten Liga. Damals war es schwierig, ein passendes Spiel zu finden, denn es darf beispielsweise kein Hochrisiko-Spiel sein. Daher war das dann der vorgezogene Termin für den Behindertentag 2019. Nach dreieinhalb Jahren Pause können wir den Behindertentag endlich wieder stattfinden lassen. Die Einladungen zu dem diesjährigen Tag habe ich eine Woche vor Weihnachten 2021 herausgeschickt“, verrät Altmann.

Dass die Sehnsucht nach einem wieder stattfindenden Behindertentag groß war, zeigte sich allerdings schon vor dem Verschicken der Einladungen, wie Altmann sagt: „Ich habe schon vorher viele Anfragen bekommen, ob und wann der Behindertentag 2022 wieder stattfinden würde. Und Minuten nach dem Versenden der Einladungen per Mail hatte ich bereits die ersten Rückmeldungen in meinem Postfach.“

1 FC Magdeburg: Organisation des Behindertentags 2022

Damit ein solcher Tag wie der Behindertentag stattfinden kann, bedarf es einiges an Vorbereitung. „Wir haben insgesamt 3100 Plätze im Stadion zur Verfügung. Die Tickets dafür versuchen wir jeweils über Wirtschaftspartner, Fanclubs, Privatpersonen zu finanzieren. Da gibt es dann einen Sonderpreis von 10 Euro pro Ticket. Die erste Aufgabe rund um die Organisation eines solchen Tages“, erklärt Altmann. Zum Stand des Ticketverkaufs verrät er: „Es sind alle Tickets refinanziert.“

Dabei war die Organisation des diesjährigen Behindertentages besonders schwierig: „Wir mussten den ganzen Tag innerhalb von vier Wochen organisieren. Wir haben erst Ende Februar entschieden, den Behindertentag auch wirklich durchzuführen. Das war schon eine ganz schöne Aufgabe, den Tag in so kurzer Zeit auf die Beine zu stellen“, sagt Altmann.

Der extrem kurzen Vorbereitungszeit ist es auch geschuldet, dass das diesjährige Rahmenprogramm rund um den Behindertentag 2022 etwas kleiner ausfällt als sonst. „Weil wir bis Mitte März nicht wussten, wie die Corona-Maßnahmen aussehen, mussten wir das Rahmenprogramm in diesem Jahr drastisch kürzen“, sagt Altmann. Doch es wird eins geben, verspricht Altmann: „In einer abgespeckten Form wird es vorhanden sein. Rund um das Stadion wird es Kleinigkeiten geben, wie zum Beispiel einen Kuchenbasar.“

1 FC Magdeburg: Schöne Erinnerungen an den Behindertentag 2018

Eine Aufstiegsfeier wird es in diesem Jahr nicht am Behindertentag geben. Anders als in der letzten Aufstiegssaison 2017/2018, als der 1. FC Magdeburg bereits am 35. Spieltag nach einem Heimsieg gegen Fortuna Köln aufgestiegen war. Das damalige Heimspiel am 21. April 2018 war gleichzeitig auch das Spiel, an dem der Behindertentag stattfand.

Altmann erinnert sich: „Das Stadion war restlos ausverkauft und die Stimmung unglaublich. Das war ein einzigartiges Highlight für die Leute, die sonst nicht ins Stadion kommen können – aus finanziellen oder organisatorische Gründen. Es gibt Menschen bei uns, die bis heute davon reden und dankbar dafür sind, dass sie dabei waren und so etwas erleben durften.“

Doch auch ohne Aufstiegsfeier wird der 11. Behindertentag 2022 des 1. FC Magdeburg mit Sicherheit wieder ein einzigartiges Erlebnis für alle Beteiligten. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause kehrt der Behindertentag wieder zurück und damit auch ein Stück gelebte Tradition beim 1. FC Magdeburg.