Saisonvorbereitung Offensiv-Duo zurück im Training: Das FCM-Lazarett lichtet sich
Das Lazarett lichtet sich ganz langsam beim 1. FC Magdeburg. Neben Baris Atik kehrte beim Zweitligisten auch Jason Ceka zurück ins Training. Dort waren zudem zwei neue Gesichter mit dabei.

Magdeburg - Baris Atik nutzte gestern die kurze Trainingspause für die ganz wichtigen Dinge. Statt zur Trinkflasche zu greifen und sich zu erfrischen, kümmerte sich der 27-Jährige erstmal um seine Haarpracht. Der Offensivmann des 1. FC Magdeburg band sich in aller Seelenruhe den Zopf zurecht und hielt einen lockeren Plausch mit dem neuen Co-Trainer Daniel Widmer. Kurz darauf gesellte sich Teamgefährte Luka Sliskovic dazu und verpasste Atik eine herzhafte Umarmung, ehe sich das Duo wieder auf die nächste Übung fokussierte.
Atik kehrte nach seiner Bänderzerrung wieder ins Mannschaftstraining zurück und war voll belastbar, als er während der Athletikeinheiten mit seiner Explosivität überzeugte. Gleiches galt im Anschluss für die Abläufe mit dem Ball, auf den der Dribbler zuletzt noch verzichten musste. Doch die Regel besagt: Hat Atik das runde Leder am Fuß, hat er auch gute Laune. Deshalb ist er bei den Blau-Weißen wieder voller Tatendrang, um pünktlich zum Saisonauftakt im Unterhaus in der heimischen MDCC-Arena am 16. Juli gegen Fortuna Düsseldorf fit zu sein.
Ceka absolviert wie Atik die komplette Einheit beim FCM
Das gleiche Ziel verfolgt auch Jason Ceka. Der 22-Jährige musste in den vergangenen Tagen aufgrund seiner Fußprellung, die er sich beim 2:0-Testspielsieg gegen den Nord-Regionalligisten BSV Rehden zugezogen hatte, pausieren. Von Beschwerden war beim leichtfüßigen Ex-Schalker aber nichts zu sehen. Auch er trainierte wieder fleißig und absolvierte die komplette Trainingseinheit.
Sehr zur Freude von Cheftrainer Christian Titz, der die Richtungswechsel ebenfalls beherrschte und Jamie Lawrence im Vier-Augen-Gespräch nochmals die richtige Ausführung der Übung erläuterte. Innenverteidiger Lawrence, der vom FC Bayern München II für zwei Jahre ausgeliehen ist, hörte aufmerksam zu und wandte Titz’ Anmerkungen nur einen Augenblick später korrekt an.
Wie die 23 FCM-Spieler, die bei der Einheit auf dem Platz standen. Einige fehlten weiterhin. Neben den verletzten Luca Schuler und Kai Brünker, die sich nach ihrem Syndesmosebandriss wie Innenverteidiger Malcolm Cacutalua (Bänderriss) in der Reha befinden, waren Maximilian Franzke (Muskelbündelriss) und Torwart Dominik Reimann als reine Vorsichtsmaßnahme sowie Florian Kath und Moritz-Broni Kwarteng (beide im Aufbautraining) nicht anwesend. Letzterer macht während der individuellen Einheiten wie schon im Trainingslager in Wesendorf Fortschritte und arbeitet an seiner Rückkehr auf den Platz.
Solomon Bonnah von RB Leipzig spielt beim FCM vor
Dort sahen die FCM-Fans zwei neue Gesichter, die sie ganz genau unter die Lupe nahmen. Zum einen trainierte Solomon Bonnah bei den Blau-Weißen mit. Der Niederländer ist 18 Jahre alt und wurde bei Ajax Amsterdam ausgebildet. Von dort wechselte er im Sommer 2018 zu RB Leipzig, wo er noch bis zum 30. Juni 2023 unter Vertrag steht. Der 1,65 Meter große Akteur kam bei den „Roten Bullen“ vorwiegend in der U-19-Auswahl in der Bundesliga Nord/Nordost zum Einsatz, schnupperte auch fünf Minuten Bundesliga-Luft bei den Herren, als er bei Leipzigs 1:3 gegen Bayer 04 Leverkusen eingewechselt wurde. Wie lange der gebürtige Amsterdamer bei den Blau-Weißen mittrainiert, ist nicht bekannt. Fakt ist: Bonnah ist Rechtsverteidiger. Damit passt er in das Suchprofil des 1. FC Magdeburg, der auf dieser Position laut Geschäftsführer Otmar Schork nach Verstärkungen Ausschau hält.
Ebenso wie nach einem neuen Stürmer, der sich beim FCM fithält. Raymond Frimpong Owusu war auf dem grünen Rasen mit dabei. Der 20-Jährige spielte zuletzt beim ukrainischen Erstligisten Sorya Lugansk. Aufgrund eine Sonderregelung des Weltverbandes Fifa, sind die Verträge mit ukrainischen Vereinen derzeit ausgesetzt, die Akteure gelten daher als vertragslos. Owusu absolvierte bereits Mitte März ein Training bei Borussia Dortmund II sowie Anfang April beim belgischen Erstligisten KAS Eupen, dem Ex-Verein vom FCM-Linksverteidiger Silas Gnaka.