1. FC Magdeburg Neues Team des FCM geht an den Start
Der 1. FC Magdeburg nimmt ab der kommenden Serie an der Virtual Bundesliga teil. Damit erfüllt der Club eine DFL-Auflage.

Magdeburg - In der nächsten Saison geht ein neues Team des 1. FC Magdeburg an den Start. Und zwar schickt der Club erstmals eine E-Sports-Mannschaft ins Rennen. Mit anderen Vereinen aus den ersten beiden Fußball-Spielklassen in Deutschland werden sich die Blau-Weißen in der Virtual Bundesliga messen.
„Wir haben den Anspruch, das Ganze gut und professionell umzusetzen“, betont Tom Lehmann, der das Projekt mit Unterstützung von der Geschäftsstelle vorantreibt.
Gleichwohl müssen sich Lehmann und seine Kollegen aufgrund der Neuerung erst an die Thematik herantasten. „Es geht aktuell darum, die richtigen Spieler auszuwählen“, schildert Lehmann. Aus der Region Magdeburg sollen diese möglichst kommen. Um Akteure zu finden, veranstalteten die Elbestädter zwei Online-Turniere mit mehr als 200 Spielern, von denen sich die jeweils besten 16 für das jüngste Finalturnier im Health + IT-Campus vor einer Woche in Magdeburg qualifizierten.
E-Sports Team Magdeburg: Wohl mehr Mannschaften als in abgelaufener Saison
Bei der Virtual Bundesliga waren im Vorjahr 29 Teams dabei. „Ich kann mir gut vorstellen, dass es mehr Teilnehmer als im Vorjahr werden“, meint Lehmann. Und das hängt mit einer Auflage der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zusammen. Ab der kommenden Saison ist es als Erst- oder Zweitligist Pflicht, eine Mannschaft für den virtuellen Wettbewerb zu stellen. Vereine können sich zwar für einen Verzicht entscheiden, aber müssen dann eine Geldstrafe zahlen.
Lesen Sie auch: Zu diesem Verein wechselt Kai Brünker
Der FCM entschied sich für eine Teilnahme. „Es ist cool und herausfordernd, das Thema voranzutreiben“, sagt Projektleiter Lehmann, der Sport-Management im Master studiert. Auf den 25-Jährigen und Co. wartet noch Arbeit bis zum Saisonstart. Vor allem geht es um das Erfüllen von DFL-Regularien, wofür auch Investitionen nötig sind. Der Ligastart ist auf den 15. November datiert, Erst- und Zweitligisten treten gemeinsam in einem Wettbewerb an.
Auch interessant: E-Sports: Newcomer Jonny in FIFA 23 Global Series Playoffs - DullenMIKE raus
Nach aktuellem Stand bestehen Partien zwischen zwei Vereinen aus zwei Einzelspielen und einem Doppelmatch. Halbzeiten sollen sechs Minuten dauern. Die Akteure treten in „Fifa“ mit dem Fußballteam ihres jeweiligen Clubs an. Die Stärken aller Mannschaften sind gleich, damit es nur um das Können der Konsolen-Spieler geht. Lehmann: „Wir benötigen drei bis fünf Spieler.“ Und diese sollen den Club möglichst erfolgreich vertreten.