2. Bundesliga FCM gegen den HSV: So könnte Magdeburg aufstellen
Der 1. FC Magdeburg spielt am Sonnabend daheim gegen den Hamburger SV. Die Kaderanalyse der Volksstimme blickt auf die voraussichtliche Aufstellung der Mannschaft von Trainer Christian Titz. Das sind die Trainingseindrücke:

Magdeburg - Nach dem wichtigen 2:1-Erfolg in Braunschweig empfängt der 1. FC Magdeburg an diesem Sonnabend (13 Uhr/Sky) in der heimischen MDCC-Arena den Tabellendritten Hamburger SV. Die Startelf des Clubs könnte sich aus zwei Gründen verändern: einerseits wegen der Rückkehr von zwei zuvor gesperrten Akteuren und anderseits wegen wiederholter personeller Fragezeichen.
Tor
Im Kasten wird wie gewohnt der Spieler mit der Trikotnummer eins stehen und das ist Dominik Reimann.
Abwehr
Jamie Lawrence, Daniel Elfadli und Daniel Heber bildeten in Braunschweig die Innenverteidigung. Trainer Christian Titz war mit dem Trio sehr zufrieden. Somit dürften die drei Abwehrspieler auch gegen den HSV auflaufen. Cristiano Piccini fehlt wegen seines Bruchs des Mittelhandknochens bekanntlich.
Mittelfeld
In Braunschweig starteten Silas Gnaka und Moritz-Broni Kwarteng im zentralen Mittelfeld. Kwarteng, beim 2:1-Sieg erzielte er den Führungstreffer, fehlte nun im Training am Dienstag und Mittwoch. Vermutlich pausierte er wegen seiner Adduktorenprobleme. Sollte Kwarteng am Sonnabend ausfallen, könnte stattdessen Kapitän Amara Condé spielen, der nach der Sperre wegen seiner fünften Gelben Karte wieder zur Verfügung steht. Ist Kwarteng fit, könnte er nun auch mit Condé das Duo bilden.
Leon Bell Bell auf der linken Seite und Herbert Bockhorn als Pendant auf der rechten Seite überzeugten beim 2:1-Sieg bei den Niedersachsen und werden vermutlich erneut beginnen – wenngleich die beiden im Training am Dienstag aussetzten. Alternativen für diese Positionen wären Mohammed El Hankouri, der ebenfalls seine Gelb-Sperre abgesessen hat, und Maximilian Ullmann.
Angriff
Im Angriff ist wie gehabt Baris Atik als Linksaußen gesetzt. Auf der Gegenseite wird wohl Jason Ceka den Vorzug vor Tatsuya Ito erhalten. Ito wird dann in der zweiten Halbzeit vermutlich wieder als Joker aufs Feld kommen. In der Angriffsmitte spielte in Braunschweig der klassische Neuner Kai Brünker, der das 1:0 vorbereitete. Mit El Hankouri könnte sich Coach Titz nun aber auch wieder für eine spielerische Lösung im Sturmzentrum entscheiden.
Die mögliche Aufstellung des FCM:

Reimann - Bockhorn, Heber, Elfadli, Lawrence, Bell Bell - Condé, Kwarteng (Gnaka) - Ceka, Brünker (El Hankouri), Atik