Zweite Liga FCM: Kaderanalyse gegen Holstein Kiel
Der 1. FC Magdeburg tritt bei Holstein Kiel an. Die Kaderanalyse der Volksstimme blickt auf die voraussichtliche Aufstellung des FCM.

Magdeburg - Am Sonntag (07. August) um 13.30 Uhr bestreitet der 1. FC Magdeburg den 3. Spieltag in der 2. Bundesliga. Der Gegner heißt Holstein Kiel. Die Volksstimme blickt auf die voraussichtliche Aufstellung des FCM.
FCM: Das Tor
Vier Tore musste Dominik Reimann gegen eine bärenstarke Eintracht aus Frankfurt beim DFB-Pokalknaller kassieren. Trotzdem parierte er auch in diesem Spiel immer wieder stark, hielt den FCM im Spiel und zog trotz dieses spielfreudigen Gegners sein Spiel – teilweise 40 Meter vor seinem Kasten – durch. Der 25-Jährige ist gesetzt.
FCM: Die Abwehr
Eine der wohl größten Baustellen beim 1. FC Magdeburg ist die Abwehr. Mohammed El Hankouri, eigentlich gesetzt auf Rechtsaußen, fiel gegen Frankfurt aus. Ihn ersetzte Daniel Elfadli, der offensichtlich überfordert mit seiner neuen Rolle war. Silas Gnaka übernahm und zeigte dort 60 Minuten lang all seine Erfahrung.
Sollte El Hankouri bis zum Sonntag wieder fit sein, wird wohl er das Ruder übernehmen. Seine Schnelligkeit ist immer eine Waffe.
In der Innenverteidigung stehen noch ein paar Fragezeichen. Sollte Alexander Bittroff nach seinem Ausfall am Montag wieder fit sein, wird er wieder die Führung in der Innenverteidigung übernehmen.
Titz machte aber schon am Mittwoch vor dem Spiel klar: beide werden es wohl nicht schaffen bis zum Holstein Kiel-Spiel fit zu sein.
Tim Sechelmann, der Bittroff vertrat, machte gegen den furiosen Eintracht-Sturm eine gute Rolle, grätschte viele Bälle in letzter Sekunde ab und ackerte bis zum Ende. Er ist eine Alternative.

Jamie Lawrence könnte sich neben ihn gesellen. Er zeigte eine deutliche Leistungssteigerung beim letzten Spiel, wirkte ball- und passsicher. Aussetzer wie bei den ersten Spielen gab es nicht. Ist er fit, ebenso wie Leon Bell Bell auf Links, ist die Abwehr so vollständig.
FCM: Das Mittelfeld
Noch ist unklar, ob Top-Spieler vom FCM Baris Atik spielen wird: Er musste beim Spiel gegen Frankfurt verletzt vom Feld. Anders sieht es bei den beiden Mittelfeld-Motoren Amara Condé und Andreas Müller aus, die wieder ihre vollen Minuten bekommen werden. Ebenso der immer motivierte Connor Krempicki.
Experimente gab es beim Eintracht-Spiel hingegen im Sturm. Leo Scienza startete auf der Position vom eigentlich stets gesetzten Jason Ceka, Atik auf der linken Seite, die normalerweise Tatsuya Ito beackert. Viele Abschlüsse brachte das widerum kaum gegen die starken Frankfurter. Möglich, dass diese Formation gegen Holstein Kiel jedoch erneut ausprobiert wird.
Im Sturmzentrum setzte FCM-Cheftrainer auf Mo Kwarteng. Er lief viel gegen die Eintracht, war ein Unruheherd im gegnerischen Drittel, ohne richtig zwingend zu sein. Gegen die Hünen der Kieler Innenverteidiger (der kleinste ist 1,84 Meter groß), könnte Titz auf Sturmtank Kai Brünker setzen – vorausgesetzt er ist fit und einsatzbereit.
Voraussichtliche Aufstellung des FCM gegen Holstein Kiel
Reimann – Gnaka, Lawrence, Sechelmann, Bell Bell – Müller – Krempicki, Condé – Atik (Ito), Brünker, Ceka