1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 250 Teilnehmer bringen "Leben in die Bude"

Leichtathletik Die Crosslauf-Bezirksmeisterschaften im Wolmirstedter Küchenhorn 250 Teilnehmer bringen "Leben in die Bude"

Von Birger Orlamünde 29.03.2012, 03:22

Mit 250 Teilnehmern aus 19 Vereinen waren die Bezirksmeisterschaften im Crosslauf im Wolmirstedter Küchenhorn so gut besucht wie schon lange nicht mehr.

Wolmirstedt l Man muss schon über 10 Jahre in den Ergebnisprotokollen zurückblättern, um ähnliche Teilnehmerzahlen zu finden. Die 67 Läufer vom SV Kali Wolmirstedt und vom Haldensleber Sportclub schnitten mit 15 Podestplätzen gut ab.

Altersklasse 8/9

Die Teilnehmer in den jüngsten Altersklassen hatten an diesem Tag mit sehr starker auswärtiger Konkurrenz zu tun. Die beste Einzelplatzierung erreichte Sophie Albrecht (SV Kali Wolmirstedt) in der W 8, die mit dem vierten Platz eine Medaille knapp verpasste. In der W 9 erreichten Alina Fandrich und Nelly Schulze (beide Haldensleber SC) mit einem 7. und 8. Platz ebenfalls gute Resultate. Zusammen mit Svenja Baumgarten wurde das Team des Haldensleber SC Fünfter. Diesen Platz konnten auch Simon Lisurek (6.), Julius Kositzki (8.), und Magnus Klose (7.) für die Mannschaft des SV Kali Wolmirstedt bei den gleichaltrigen Jungen erringen.

Altersklasse 10/11

Einen sehr knappen Ausgang gab es über die 1,7 Kilometer der Altersklasse M 10. Innerhalb einer Sekunde kamen die drei ersten Läufer ins Ziel. Am Ende konnte sich Janne Martin Kloß vom Haldensleber SC gegen seine Konkurrenten durchsetzen und den Bezirksmeistertitel für seinen Verein verbuchen. Zusammen mit seinen Vereinskameraden Niklas Brose und Yannik Lampe erreichten sie als Mannschaft die gleiche Punktzahl wie die drittplatzierten Griebener, wurden aber aufgrund der Wettkampfbestimmungen Vierter. Nur knapp dahinter kam das Wolmirstedter Team (Murrak, Liebner, Hiersemann) mit Platz fünf ein. Bester Läufer des Kali-Teams war Vincent Murrak, der überraschend für alle, eine Silbermedaille und den Vizebezirksmeistertitel erlaufen konnte. Knapp an einer Einzelmedaille vorbei liefen auch die Mädchen in der W 10 und W 11. Der zehnjährigen Pauline Weiß (Haldensleber SC) fehlten eine Sekunde und der elfjährigen Luzie Fleckstein (SV Kali Wolmirstedt) zwei Sekunden an einem Podestplatz. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten aber beide Vereine in die Medaillenränge laufen. Der Haldensleber SC (Zimmermann, Weiß, Grellmann) errang Silber vor den Mädchen des SV Kali Wolmirstedt (Fleckstein, Lühr, Mücke), die eine Bronzemedaille holten.

Altersklasse 12/13

Mit drei Einzel- und einer Mannschaftsmedaille schnitten die Teilnehmer in diesen Altersbereich gegen starke Konkurrenz gut ab. Paula Sommer (SV Kali Wolmirstedt) kam bis auf zwei Sekunden an ihre Magdeburger Dauerkonkurrentin Maikath heran und holte Silber. Zusammen mit der gut aufgelegten Katharina Weber (5. Platz) und der Colbitzerin Edda Kremkau wurde das Kali-Team gute Vierte. Bei den zwölfjährigen Jungen war an diesem Tag der Magdeburger Krause nicht zu bezwingen. Aber Johannes Doermer (Haldensleber SC) holte sich mit Abstand vor dem Drittplatzierten den Vizebezirksmeistertitel und Silber. Auch der Kali-Mehrkämpfer Alexander Schmidt (M 13) wollte mit seinen Mannschaftskameraden ein gutes Ergebnis erzielen. Im Ziel reichte es nach einer großen kämpferischen Leistung sogar zu einer Bronzemedaille in der Einzelwertung und zusammen mit Jonas Gerecke und Yannik Heine zum dritten Platz in der Mannschaftswertung für das Kali-Team.

Altersklasse 14/15

Auch in diesen Altersklassen rechneten sich die Teilnehmer des Bördekreises im Vorfeld Medaillenchancen aus. Antonia Viohl (SV Kali Wolmirstedt) kam nur drei Sekunden hinter der Magdeburgerin Herrmann in der W 15 ins Ziel und wurde Vizebezirksmeisterin über 2,3 Kilometer. Zusammen mit Manon Schwaneberger und Fabienne Müller gab es dann noch einmal Silber in der Mannschaftswertung der W 14/15. Auch die gleichaltrigen Jungen wollten mit guten Leistungen an die Ergebnisse der letzten Titelkämpfe anknüpfen. Wie schon bei den Hallenlandesmeisterschaften über 3000 m setzte sich auch diesmal der Schackensleber Tim Scheschonk (SC Magdeburg) durch und verwies Lukas Lembcke (SV Kali Wolmirstedt) auf den Silberrang der M 14. Vorjahressieger Julian Weber konnte an diesem Tag nicht sein Leistungsvermögen abrufen und wurde Vierter. Seinen Bronzeplatz des letzten Jahres konnte Alexander Gade (beide SV Kali Wolmirstedt) in der M 15 verteidigen. Zusammen erliefen sich die drei Jungen den Vizebezirksmeistertitel mit der Mannschaft über die 3,4 Kilometerstrecke.

Das gute Resultat der Teilnehmer aus dem Bördekreis komplettierte der Wolmirstedter Senior Detlef Thiel (M 45) mit dem ersten Platz über 4,5 Kilometer. Über die äußeren Bedingungen konnten sich die 250 Läufer nicht beklagen. Viel Sonne und trockener Laufuntergrund - das ist im Küchenhorn nicht jedes Jahr so - sorgten für gute Laufverhältnisse. Etwas unbequem war an diesem Tag nur die unübliche Anreise über eine Fußgängerbrücke der Ohre, da die Bahn gerade zum Wettkampftermin den Bahnübergang zum Küchenhorn voll sperrte. Das sorgte nicht nur bei den Organisatoren der Veranstaltung im Vorfeld für einiges Kopfzerbrechen, da notwendiges Material (Computer, Lautsprecheranlage, Speisen und Getränke) zur Sportstätte geschafft werden musste. Zur nächsten Veranstaltung, dem Fair-Play-Sportfest am 1. Mai, wird der gewöhnliche Zugang wieder nutzbar sein.