1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Als Hostess mit unmittelbarem Blick hinter die Kulissen

Pferdesport Anne-Kathrin Fleischer aus Magdeburg war eine der 70 000 Volunteers bei den Olympischen Spielen Als Hostess mit unmittelbarem Blick hinter die Kulissen

Von Uwe Tiedemann 17.08.2012, 05:18

Magdeburg l 70 000 Volunteers (Freiwillige) trugen maßgeblich zum Gelingen der Olympischen Spiele in London bei. Eine davon war Hobbyreiterin Anne-Kathrin Fleischer aus Magdeburg. Ihr Einsatzgebiet: Hostess im Greenwich Park, wo die Pferdesport-Wettbewerbe ausgetragen wurden.

Die 25-Jährige, die Pferde-Management in Holland studiert hat und gerade ihre Bachelor-Arbeit schreibt, hatte sich schon 2010 als eine von über 300 000 Freiwilligen aus aller Welt per Internet beworben. "Nachdem ich in die engere Auswahl gekommen war, folgte ein auf englisch geführtes halbstündiges Telefon-Interview. Weihnachten 2011 erhielt ich dann die Zusage", erzählt Anne-Kathrin Fleischer, die sich bereits am 19. Juli auf die Reise nach London gemacht hatte. Galt es doch, im Greenwich Park, wo knapp 1000 Volunteers arbeiteten, die notwendigen Vorbereitungen für einen reibungslosen Verlauf zu treffen. "Die Kosten für Reise und Unterkunft mussten wir selbst tragen, Verpflegung war frei. Wir wurden dann jeweils in zwei Schichten eingeteilt, die eine dauerte von 6 bis 14 Uhr, die andere von 14 bis 22 Uhr", blickt sie zurück.

Weitaus spannender aber waren natürlich das Eintreffen der Reiter mit ihren Pferden aus aller Welt ("Jeder Teilnehmer wurde in der jeweiligen Landessprache begrüßt") und die Wettbewerbe selbst. "Unsere Akkreditierung galt ja für alle Bereiche im Greenwich Park. Dieser Blick hinter die Kulissen, der hautnahe Kontakt zu den Reitern, die Vorbereitung auf den Abreiteplätzen, die tolle Atmosphäre im Stadion - das alles war schon eine coole Sache", schwärmt die Magdeburgerin nach wie vor von diesem "Supererlebnis".

Fast logisch, dass Adressen ausgetauscht, Freundschaften geknüpft wurden. Und - auf ein Neues 2016 in Rio de Janeiro? Anne-Kathrin: "Darüber hab ich konkret noch gar nicht nachgedacht, aber warum eigentlich nicht?"