1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Alter und neuer Vorstand hat noch viel Arbeit vor sich

Vereinsleben Jahreshauptversammlung des Burger BC / Hohe finanzielle Hürden / Vereinsleben gestärkt / Neuer Internetauftritt Alter und neuer Vorstand hat noch viel Arbeit vor sich

10.03.2012, 04:23

Burg (ago) l Der Burger Ballspielclub 08 richtete vor kurzem seine Jahreshauptversammlung aus. Im gut gefüllten Saal des Sportlerheimes fanden sich 53 Sportfreunde ein. Thematischer Schwerpunkt an diesem Abend war die Neuwahl des Vorstandes. Um es vorweg zu nehmen: Der alte ist auch der neue Vorstand. Lars-Uwe Matthias, Torsten Schulz, Andrea Gottschalk, Eckart Grundmann und Detlef Zimmer wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Präsident Lars-Uwe Matthias legte Rechenschaft über die in den letzten zwölf Monaten geleistete Arbeit ab. Positiv ist die Entwicklung der Mitgliederzahl zu betrachten, die Ende 2011 um 22 auf 339 Mitglieder angestiegen ist.

Die Situation des Vereins war im vergangenen Jahr von vielen positiven und weniger erfreulichen Ereignissen geprägt. "Die finanzielle Lage ist weiter angespannt. Trotz des Zuwachses an Förderern, der Beitragserhöhung und der Nutzung von Fördermitteln fehlt es an Geld, um geplante Projekte zu beginnen oder alte voranzubringen", sagte Matthias.

Diese Aussage untermauerte Schatzmeister Eckard Grundmann "Mit Beginn des Jahres 2011 sahen wir uns einer Forderung des Landesverwaltungsamtes in Höhe von über 25000 gegenüber, die noch aus dem Sporthallenbau resultierte. Zum einen wurden überzahlte Beträge zurückgefordert, aber viel schwerer wiegt die Zinsforderung für nicht fristgerecht verwendete Mittel in den Jahren 2008 und 2009", informierte Grundmann. Zwar wurde die Forderung auf 20000 Euro verringert, dennoch belastet dieser Betrag den BBC noch auf Jahre.

Familienfest wurde neu initiiert

Neben den finanziellen Belastungen kam es immer wieder zu materiellen Schäden an der Sportanlage. Diese geschahen durch mutwillige Beschädigungen durch Fremde (Zerstörung der Trainerkabinen im Stadion, Beschädigung des Pumpenhäuschens und der Notausgangstür an der Sporthalle). Negativer Höhepunkt war der Einbruchsdiebstahl am 23. Dezember in das Sozialgebäude und den Sprecherturm.

Allen Widrigkeiten zum Trotz erfüllte der Verein seine Verpflichtungen gegenüber Dritten und blieb zahlungsfähig. Karl-Heinz Landschulze, der mit den Sportfreunden Hans-Dieter Schulz und Klaus Sawatzki die Kassierung bei den Heimspielen organisiert, übergab dem Schatzmeister ein mit 177,77 Euro gefülltes Sparschwein für die Jugendarbeit. "Das haben wir in den letzten Monaten bei den Heimspielen gesammelt und vielleicht hilft es dem Verein ja ein bisschen", verkündete Landschulze unter dem Applaus der Mitglieder.

In den vergangenen zwölf Monaten ist es gelungen, Aktionen durchzuführen, die den Gemeinsinn stärken. So wurde im Frühjahr ein Frühjahrsputz durchgeführt, war der BBC Gastgeber für die Vorrunde des Wölfi-Cups für E-Jugend-Teams und richtete am 3. Oktober nach langer Pause ein Familienfest aus. Im November wurden Freunde und Förderer zu einer Unternehmerlounge eingeladen, im Dezember fand das 2. Sponsorenturnier statt. "Hier sind wir auf einem guten Weg, auch wenn ich mir noch mehr Unterstützung und Aktivitäten aus den eigenen Reihen wünsche", fasste Lars-Uwe Matthias zusammen.

"Das sportliche Bild zeigte sich durchwachsen. Längst sind wir noch nicht da, wo wir hinwollen", ließ Sportvorstand Detlef Zimmer verlauten. Nach dem insgeheim erhofften und dann knapp verpassten Aufstieg der 1. Männermannschaft liegt sie aktuell gut im Rennen. "Wichtig war die Erkenntnis, dass die Mannschaft eine Entwicklung erfährt und an Vorbildwirkung dazu gewonnen hat", betonte Zimmer.

Die zweite Mannschaft musste in die Kreisliga absteigen, befindet sich aber auf gutem Weg, diese Klasse wieder zu verlassen. Auch hier hat sich ein Team formiert, das Charakter hat.

Schwer fiel dem Verein die Entscheidung, keine A-Jugend mehr zu melden. Hier sei Besserung in Sicht, so dass für das kommende Spieljahr wieder alle Altersklassen besetzt sein sollten. Die wenigsten Probleme ergaben sich in den Altersklassen B- bis G-Jugend. Sie haben alle im guten Mittelfeld ihrer Spielklassen überwintert.

Doreen Haseloff führte zur Abteilung Tischtennis aus. Die beiden aktiven Männermannschaften haben sich in ihren Ligen im Mittelfeld etabliert. Die Jugendteams nehmen zwar noch nicht am Wettkampfbetrieb teil, sollen aber aufgebaut werden. Dazu erwarben zwei Sportfreunde die Übungsleiterlizenz. Haseloff: "Wir sind angekommen beim BBC und fühlen uns gut aufhoben."

Internetauftritt überarbeitet

Mit Werbefachmann Jobst von Heintze bot sich dem Verein ein Spezialist für die Neugestaltung des Außenauftritts des BBC an. Erstes Ergebnis war das Foto- shooting mit den Herren und den Bambinis, aus denen die Motive für die Werbung hervorgingen. Diese bildeten die Grundlage für den neuen Internetauftritt. "Am 28. Februar 2012 wurde die neue Website freigeschaltet", sagte Vizepräsidentin Andrea Gottschalk. Unter http://www.burgerbc08.de präsentiert sich der Verein im frechen und modernen Layout - mit Infos zu den Mannschaften und zur Geschichte. "Zusätzlich soll die Seite unseren Sponsoren als Plattform dienen. Daran arbeiten wir noch", sagte Gottschalk.