Leichtathletik 42. Brockenlauf in Ilsenburg steht kurz bevor / Anmeldungsfrist endet morgen Ältester Berglauf Deutschlands bietet den Teilnehmern ein breites Spektrum an
In einer Woche ist es wieder soweit: Der Brockenlauf geht auf seine 42. Runde. Der gastgebende Brockenlaufverein 1927 Ilsenburg/Harz e.V. freut sich auf die zahlreichen Teilnehmer. Los geht es an der Marienhöfer Straße.
Ilsenburg (fbo) l Der Zuspruch beim ältesten Berglauf Deutschlands wächst weiter an. Obwohl bereits vor über 80 Jahren, 1927, die ersten Läufer in Ilsenburg starteten, um den Brocken zu erklimmen, begeistert Lauf mit seinen tollen Lauf- und Wanderstrecken zunehmend Sportler aller Altersgruppen.
Der Veranstalter bietet diverse Laufstrecken an, so gibt es den 1,8-km-Nachwuchslauf, einen 3,9-km-Lauf, einen 9,6-km-Lauf sowie den eigentlichen Brockenlauf über 26,2 km über die Prinzess-Ilse Quelle, Ilsefälle, Hermannsklippe, Brocken, Eiserner Handweiser, Namensteinchausse, Ilsefälle und zuru¨ck. Hier wird ein Höhenunterschied von 890 Metern absolviert.
Als Walkingstrecken gibt es eine 9,6-km-Version und die lange Distanz über 26,2 km. Diese Streckenfu¨hrung entspricht der Laufstrecke. Um 8 Uhr starten die Walker als erste Aktive in den Tag. Eine Stunde später folgen die Kinder mit dem Nachwuchslauf. Daran schließen sich ab 9.45 Uhr die anderen Strecken.
Als Zielschluss ist 13.30 Uhr geplant. "Die Teilnehmer sollten sich bei der Anmeldung realistisch einschätzen, ob sie den Zielschluss einhalten können. Läufern. Falls nicht, empfehlen wir die Walkingstrecken", gibt Frank Reinecke vom BLV einen wichtigen Hinweis.
Die Mannschaftswertung des 26,2-km-Laufes erfordert, dass mindestens drei LäuferInnen eines Vereins in der Zielauswertung erfasst werden. Die drei Zeitschnellsten werden gewertet. Pro Verein sind mehrere Mannschaften möglich. Reinecke: "Bitte bei der Anmeldung auf die korrekte Schreibweise des Vereinsnamens achten."
Als Auszeichnung erhält jeder Teilnehmer eine Soforturkunde mit Namen, Laufzeit und Altersklassenplatzierung. Weitere Auszeichnungen erhalten die Gipfelsieger des 9,6-km- und 26,2-km-Laufes sowie die drei Erstplatzierten des 3,9-km, 9,6-km- und 26,2-km-Laufes und die Altersklassensieger des Brockenlaufes. Ausgezeichnet werden außerdem die drei erstplatzierten Mannschaften des 26,2-km-Laufes, die jeweils drei Besten der Nachwuchsklassen, die ältesten Teilnehmer des 26,2-km-Laufes. Dazu gibt es Ehrennadeln fu¨r fu¨nfmalige, zehnmalige, fu¨nfzehnmalige und zwanzigmalige Teilnahmen am Brockenlauf. Die erste Siegerehrung erfolgt um 10.45 Uhr für den Nachwuchslauf.
Der Nachwuchslauf ist kostenlos, die anderen Läufe verlangen eine Teilnahmegebühr, für den 3,9-km- und 9,6-km-Lauf: Schu¨ler/Jugendliche 5 Euro/ Erwachsene 11 Euro; 26,2-km-Lauf: Erwachsene: 16 Euro; 9,6-km-Walking: 7 Euro. Einzahlungen gehen auf das Konto des Brockenlaufvereins: Konto-Nr.: 440776325; BLZ.: 81052000 bei der KSK Wernigerode.
Die Frist für die postalische Anmeldung endete gestern. Die Online-Anmeldung unter: www.brockenlauf.de ist noch bis morgen Nacht (24 Uhr) möglich. Nachmeldungen sind nach Ermessen des Veranstalters bis 60 Minuten vor dem Start möglich. Die Nachmeldegebu¨hr mit Ausnahme des 1,8 km-Laufes beträgt 5 Euro. Die Startunterlagen werden im Rathaus ausgegeben (31. August: 17 - 20 Uhr und am Wettkampftag ab 7.30 Uhr).
Ausku¨nfte unter Telefon: 0170/ 361 61 06 oder per E-Mail: buero@brockenlauf.de.