1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Catharina/Pierre tanzen alle Zweifel beiseite

Tanzsport Landesmeisterschaften lateinamerikanische Tänze / TSC Burg erringt zwei Titel Catharina/Pierre tanzen alle Zweifel beiseite

Von Kathleen Pachulla 04.02.2012, 04:28

Super Jahresauftakt für die Tänzer des TSC Blau-Gold Burg. Bei den Landesmeisterschaften in den lateinamerikanischen Tänzen errangen die Paare zwei Landesmeister- und zwei Vizelandesmeistertitel sowie weitere vordere Platzierungen.

Burg/Wernigerode/Zerbst l Schneefall und glatte Straßen waren für die Jugend- und Hauptgruppenpaare am Sonnabend nicht gerade beste Voraussetzungen auf ihrer Fahrt nach Wernigerode zu den Landesmeisterschaften in den lateinamerikanischen Tänzen. Vom Burger TSC gingen an diesem Tag nur Pierre Pachulla mit Partnerin Catharina Plettau an den Start. Unterstützung erhielten sie vor Ort von den angereisten Schlachtenbummlern und ihrem Trainer, der ihnen den letzten "Feinschliff" verpasste.

Durch das bevorstehende Abitur von Pierre und den Einstieg in das Berufsleben von Catharina konnte das Paar in den vergangenen Monaten nicht regelmäßig trainieren. Dennoch wollten sie sich die Teilnahme an der Landesmeisterschaft nicht nehmen lassen. Zu Beginn ließen sie auch keine Zweifel aufkommen, dass sie mit einem guten Ergebnis von der Tanzfläche gehen wollten. Sie überzeugten die Wertungsrichter von ihrem Können und ertanzten sich in der Klasse Hauptgruppe C den Landesmeistertitel. Mit diesem Sieg stiegen sie in die nächst höhere Klasse auf (HGR B).

Kinder- und Juniorenpaare ertanzen vordere Plätze

Am Sonntag wurde es für die Kinder- und Juniorenpaare des Vereines ernst. Sie nahmen mit neun Paaren an den Titelkämpfen in Zerbst teil. In der Kinderklasse trafen Niklas Koch/Lea Sophie Eschner, Hannes Ehrenbrecht/Lea Eilitz, Frederic Geuder/Nelly Seise und Daniel Ladwig mit Partnerin Kristin Syska auf 20 weitere Paare. Allen Kindern war die Aufregung und Nervosität anzumerken. Aufmunternde Worte gab es vom Trainerpaar Diefert sowie den Eltern und Vereinsmitgliedern. Und die Paare schlugen sich in dem großen Starterfeld wacker.

Doch nicht alle schafften es in die nächste Runde. So kam für Frederic und Nelly hier bereits das Aus. Jedoch zeigte das Paar eine Leistungssteigerung.

Die anderen Kinderpaare tanzten sich in die nächsten Runden. Diese wurde von Daniel und Kristin mit einem tollen 13. Platz beendet. Dabei verpassten sie knapp den Einzug in das Semifinale, das aus zwölf Paaren bestand.

In dem Kinderturnier gab es keine Runde ohne Burger Beteiligung. So tanzten sich Hannes Ehrenbrecht/Lea Eilitz auf einen hervorragenden fünften Platz in der Landeswertung. Niklas Koch und Lea Sophie Eschner steigerten sich von Runde zu Runde, zogen ins Finale ein und ertanzten sich hier einen super vierten Platz.

Burger hadern mit Benotungen der Wertungsrichter

Weiter ging es mit Burger Beteiligung in der Klasse Junioren II D. Michael Adam/Sophie Rachler und Tim Hoffmann-Ackmann/Svenja Koch mussten in der Vorrunde die Wertungsrichter von sich überzeugen. Hier lagen die Leistungen der Paare so eng beieinander, dass sie nicht zu beneiden waren. Für die Zuschauer waren die bewerteten Leistungen nicht immer nachvollziehbar. So lagen Freud und Leid meist dicht beieinander.

Während Tim und Svenja strahlten, als ihre Namen für die Finalteilnahme bekannt gegeben wurden, konnten Michael und Sophie ihre Enttäuschung nicht verbergen. Auch dieses Paar präsentierte eine sehr gute Leistung, "schrammte" jedoch am Finale vorbei und beendete das Turnier auf Platz acht. Tim und Svenja wuchsen im Finale über sich hinaus und lieferten sich ein spannendes Duell mit dem Hallenser Paar Bethge/Biermann. Am Ende wurden sie für ihre Leistung mit der Silbermedaille und dem Vizelandesmeister-Titel belohnt.

Spannend ging es in der nächsten Klasse weiter. Drei Burger Paare konnten sich Hoffnungen auf den Finaleinzug der Junioren II C machen. Doch wie erwähnt war man an diesem Tag vor Überraschungen nicht gefeit und die ein oder andere bewertete Leistung nicht nachvollziehbar. Die Paare sind in dieser Klasse zwischen 13 und 15 Jahre alt und boten bereits in der ersten Runde hochklassige Leistungen.

Nach der Vorrunde herrschte große Freude bei den Burger Paaren Max Minge/Patricia Flügge und Florian Heisinger/Lara Hollax, die sich den Einzug in das Finale ertanzten. Riesen Enttäuschung herrschte dagegen bei Fabian Syska und Laura Krüger. Das Paar präsentierte sich mit einer guten Leistung und einer tollen Ausstrahlung, trotz allem reichten die "Kreuze" der Wertungsrichter nicht für die nächste Runde. Trost erhielten Fabian und Laura von ihren Vereinskameraden, Eltern und Freunden, die sie nach dieser Entscheidung in die Arme schlossen und aufbauten.

Große Unterstützung gab es im Finale auch für Max und Patricia sowie für Florian und Lara. Mit Erfolg: Am Ende sicherten sich Florian und Lara den zweiten Platz. Max und Patricia freuten sich über den Landesmeistertitel und die Goldmedaille.