Fußball-Salzlandliga, 19. Spieltag Derby in Wolmirsleben ist Publikumsmagnet / Fünf Feldverweise / Wolmirsleben fährt Kantersieg ein Dämpfer für TSG Unseburg/Tarthun und Eintracht Winningen
Salzlandkreis (hla) l Stolze 949 Zuschauer lockte der 19. Spieltag in der Fußball-Salzlandliga auf die Sportplätze, dabei fielen 25 Tore. Negativ standen die fünf Feldverweise zu Buche. Durch die Niederlage des Spitzenreiters verkürzte Wolmirsleben nach seinem Kantersieg im Derby den Rückstand auf zwei Zähler. Dagegen bekamen die Titelhoffnungen von Winningen und Unseburg/Tarthun einen Dämpfer. Ilberstedt und Gnadau verschafften sich Luft. Sichtlich im Aufwind sind Rathmannsdorf und die SSC-Reserve.
SV Wolmirsleben -
Egelner SV Germania 5:1 (1:1)
Das Derby war von beginn an durch Kampf geprägt. Doch bis zur Pause bot sich ein gutklassiges Spiel, wobei beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten. Der SVW verbuchte noch einen Pfostentreffer (37.). Nach dem Wechsel kam das Heimteam forsch zurück und setzte sofort mit überfallartigen Angriffen Akzente. Recht schnell folgte die Führung. Egeln war in der Folge völlig von der Rolle und hatte kaum noch etwas entgegenzusetzen. Es entwickelte sich nun immer mehr ein Spiel in der Gästehälfte, weil Egeln sichtbar die Kräfte verließen. Am Ende war der Sieg auch in der Höhe verdient und spiegelte die Verhältnisse der zweiten Hälfte wider.
Tore: 0:1 Martin Ruge (32.), 1:1 Ronny Stock (34.), 2:1 Marko Krause (FE, 52.), 3:1 Andy Frehde (70.), 4:1, 5:1 Patrick Höppner (71., 89.); SR: Baldamus (Neundorf), ZS: 214, Rot: Ronny Stock (Wolmirsleben, 72.)
Eintracht Winningen -
SV Rathmannsdorf 1:2 (1:1)
Beide Mannschaften begannen mehr als verhalten und legten den Wert auf sichere Abwehr- arbeit. Es wurde von beiden Teams auf Fehler der Gegenspieler gelauert, um mit Konterfußball zu Zählbarem zu kommen. So hielt eigentlich nur die Spannung die Zuschauer bei Laune und die Tore zählten schon zu den Höhepunkten. Nach der Pause verflachte das Spiel vor allem beim Gastgeber immer mehr. Beim SVR war mehr Struktur zu erkennen. Somit ging der Gästeerfolg am Ende auch in Ordnung.
Tore: 0:1 Marko Bock (15.), 1:1 Marcel Wiemann (ET, 23.), 1:2 Marcel Poser (80.); SR: S. Schulz (Bernburg), ZS: 143; Gelb-Rot: Marcel Poser (Rathmannsdorf, 81.), Jens Bilsing (Winningen, 90.)
VfL Ilberstedt -
Unseburg/Tarthun 2:2 (0:2)
Beide Mannschaften hatten erhebliche Personalprobleme. Doch diese bekamen die Gäste sichtbar besser in Griff. In einem recht niveauarmen Spiel nutzte die TSG ihre Chancen gut und wirkte nach der frühen Führung auch sicherer in ihrem Auftritt. Dagegen lief beim VfL wenig zusammen. Der Gast versäumte in dieser Phase, die Vorentscheidung herbeizuführen, denn Chancen gab es genügend. Doch mit dem Anschlusstor gleich nach der Pause war auch der Gastgeber im Spiel. Vor allem kämpferisch gab nun jeder VfL-Spieler sein Bestes. Die Gäste waren wohl zu früh auf Verwaltung des Ergebnisses aus und mussten noch die Punkteteilung hinnehmen, die am Ende gerechterweise zwischen beiden stand.
Tore: 0:1 Kevin Wichmann (6.), 0:2 Markus Evert (FE, 39.), 1:2, 2:2 Martin Gutsche (52., 90+2); SR: Kautz (Calbe), ZS: 100, Gelb-Rot: Andreas Kowalski (Unseburg/Tarthun, 90.+3)
Schönebecker SC II -
BSV Eickendorf 1:0 (1:0)
Der Gastgeber war sofort am Drücker und bestimmte mit hohem Tempo das Geschehen. Er erspielte und erarbeitete sich zahlreiche Chancen und machte dennoch zu wenig daraus. Nach dem Wechsel kam es zu einem sichtbaren Riss im SSC-Spiel. Dies ließ den BSV nun immer besser in die Partie kommen. Jedoch konnten sich die Angreifer kaum durchsetzen oder vergaben die wenigen Chancen kläglich. Der Gastgeber zitterte sich zum Sieg.
Tor: Markus Bolze (45.); SR: Meiners (Groß Börnecke), ZS: 70
Jahn Gerbitz -
1. FSV Nienburg 1:1 (0:1)
Es entwickelte sich ein klassisches Duell zweiter Teams aus dem Tabellenkeller, den wohl zwei schwächsten Mannschaften der Salzlandliga. Von spielerischem Niveau war nichts zu sehen, kein Akteur wollte Verantwortung übernehmen. So lebte das Match fast nur vom Kampf und Zufall.
Nach der Pause zeigte sich die Heimelf aber verbessert und hatte den Drang zum FSV-Tor. Dabei war sie jedoch erneut zu harmlos im Angriff, um den ersten Saisonsieg zu schaffen.
Tore: 0:1 Jan Thiele (17.), 1:1 Christian Brilloff (59.); SR: M. Scheibel (Breitenhagen), ZS: 184, Rot: Tim Knöfler (Nienburg, 87.)
SG Gnadau -
Drohndorf/Mehringen 5:1 (4:1)
Gnadau setzte die Gäste sofort unter Druck und kam früh zur Führung, profitierte dabei aber auch von einem Torwartfehler. In der Folge entwickelte sich ein einseitiges Match, bei dem der Gast nur reagieren konnte. Er fand gegen das schnelle und technisch gute Kurzpassspiel kaum Mittel und schien einem Debakel nahe. Dennoch kam er durch einen Standard zum Treffer. Dieser ermutigte den Gast sichtbar. Das Geschehen kippte völlig. Gnadau gelang nichts mehr. Der FSV erzeugte auf das Tor von Keeper Ronny Merker mehr Druck, vergab dabei aber klarste Chancen. In der Schlussphase verließen den Gast dann aber die Kräfte.
Tore: 1:0, 2:0 Philipp Oppelt (2., 17.), 3:0 Andreas Böhme (35.), 4:0 Thomas Frauendorf (45.), 4:1 Domink Ernst (45+1), 5:1 Thomas Frauendorf (85.); SR: C. Lampe (Staßfurt), ZS: 73