Leichtathletik, Deutsche Meisterschaften der Jugend A und B in Jena Dreimal Gold durch Lisa Jäsert und Johannes Motschmann
Mit drei Gold- sowie je einer Silber- und Bronzemedaille im Gepäck kehrten die Nachwuchs-Leichtathleten des SC Magdeburg von den Deutschen Meisterschaften aus Jena an die Elbe zurück. Zudem wurden 16 weitere Finalteilnahmen erkämpft. Beste Athletin des SCM war Mittelstrecklerin Lisa Jäsert, die zwei Goldmedaillen gewann.
Magdeburg (rsc). SCM-Mittelstrecklerin Lisa Jäsert lieferte am zweiten Tag der Titelkämpfe ihr Meisterstück ab. Um 13.05 Uhr wurde der Start der weiblichen Jugend A über 1500 m vollzogen. Nach 4:27,01 min überquerte sie als Erste den Zielstrich und freute sich über Gold. Nur knapp anderthalb Stunden später, gegen 14.40 Uhr, musste sie aber erneut ran, denn das Finale über die doppelt so lange Distanz, die 3000 m, stand an. Und auch hier erwies sie sich als die Beste, gewann in 9:33,19 min ihr zweites Gold.
Ebenfalls mit Gold geschmückt kehrte in der Altersklasse der männlichen Jugend B Johannes Motschmann nach Magdeburg zurück. Bereits am ersten Tag begann um 19 Uhr sein Finale über 2000 m Hindernis. In 5:59,95 min hatte er am Ende fast neun Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Yannik Burger vom SV Rosche.
Die Silber- und Bronzemedaille ging ebenfalls auf das Konto von SCM-Mittelstrecklern. In der Altersklasse der männlichen Jugend B gewannen zuvor Julius Lawnik (3:55,06 min) und Lukas Motschmann (3:59,18) min Silber und Bronze über 1500 m. Lawnik musste sich dabei knapp dem Sieger Tilman Petersen von SV Rosche, der in 3:53,85 min Gold gewann, beugen. Beide waren mit ihren Leistungen zufrieden, zumal sie sich gegenüber ihre Vorläufen um fast sechs bzw. drei Sekunden steigerten.
Die gute Arbeit der SCM-Trainer gerade im Mittelstreckenbereich belegen auch die guten Finalplatzierungen von Max Glöckner und Marcel Eberl, die im gleichen Finallauf mit 4:14,38 min bzw. 4:17, 46 min die Plätze zwölf und 13 belegten.
Nicht ganz so zufrieden war sicherlich Stephan Törmer im Finale über 800 m der männlichen Jugend B. Im Vorlauf kam Stephan noch in 1:56,56 min ins Ziel, wurde in seinem Vorlauf Dritter. Diese Zeit hätte im Finale für die Silbermedaille gereicht. Doch in 2:00,70 min reichte es im Endlauf "nur" zu Platz fünf.
In der Besetzung mit Brita Topf, Madleen Bense, Isabelle Althaus und Charlotte Tepase wurde die 4 x 100-m-Staffel der weiblichen Jugend B in einer Zeit von 48,16 sec im B-Endlauf Zweite. Diese Zeit hätte im A-Endlauf immerhin zu Platz fünf gereicht.
Isabell Althaus erreichte über 110 m Hürden der weiblichen Jugend B ebenfalls das Finale und wurde in einer Zeit von 14,24 sec Sechste. Damit verbesserte sie sich gegenüber dem Vorlauf um zwölf Hundertsel (14,36 sec). Der Sieg ging hier an San-dra Gottschalk vom TuS Jena (13,55 sec).
Auch Robert Fölsner erreichte im Diskuswerfen der männlichen Jugend A das Finale, belegte hier am Ende mit 52,28 m den siebenten Rang. Gold ging an Benedikt Stienen vom LAC Veltins Hochsauerland (61, 91 m).
Auch die Finalhoffnungen von Leroy Balschuweit erfüllten sich über 110 m Hürden der männlichen Jugend A. Mit einer Zeit von 14,75 sec wurde er am Ende Achter. Sieger wurde in einer Zeit von 13,40 sec Gregor Traber von der LAV ASICS Tübingen. Balschuweit war zuvor sowohl im Vorlauf (14,68 sec) als auch im Zwischenlauf (14,27 sec) schneller gewesen. Seine Zeit im Zwischenlauf hätte im Finale bereits zu Rang sieben gereicht.
Weitere Platzierungen von SCM-Athleten MJA, Speerwerfen: 12. Sunny Michna 56,60 m. WJA, 110 m Hürden: Susan Wiesner in VL 2 als Sechste ausgeschieden; Dreisprung Finale: 12. Josephine Hedderich 11,75 m; 15. Kristin Kirschke 11,33 m. MJB, 4x100 m: STG Magdeburg/Halle disqualifiziert; Speerwerfen: 17. Franz Georg Keller 52,61 m; WJB, 100 m: Britta Topf in 13,21 in Vorlauf 5 als Achte ausgeschieden; 200 m: Madleen Bense als Vierte (25,92 sec) in Vorlauf 5 ausgeschieden; 800 m: 10. Maria Krusch 2:17,72 min; Stabhochsprung: 15. Luise Großmann 3,35 m; Dreisprung: 8. Luise Großmann 11,78 m; Kugelstoßen: 13. Ira Stops 11,71 m; 15. Karolin Lungershausen 11,58 m; Diskuswurf: 10. Ira Stops (38,09 m.