Tennis, 4. Schönebecker Doppelturnier Jörg und Alexander Buse holen erstmals den Wanderpokal an die Elbe Eine Premiere dank des Vater-Sohn-Gespanns
18 Damen und 40 Herren hatten sich für das schon zur Tradition gewordene Doppelturnier auf der Tennisanlage im Kurpark Bad Salzelmen eingeschrieben. Am Ende behielten Alexander und Jörg Buse vom Schönebecker SC die Oberhand bei den Männern.
Schönebeck (dme/fna) l Durch den besonderen Austragungsmodus wurden zugleich Chancengleichheit unter den verschiedenen Alterskassen und Spannung garantiert. Trotz hochsommerlicher Temperaturen gab es am Sonnabend und Sonntag dann auch ein volles Programm mit sehenswerten Matches, ehe die Wanderpokale überreicht wurden.
Eine positive Resonanz fanden die perfekte Organisation und die angenehme, familiäre Stimmung auf der Anlage. Dieses 4. Turnier war nicht nur rundum gelungen, sondern obendrein auch noch das bisher erfolgreichste für den Schönebecker Tennissport.
Damen
In dieser Konkurrenz konnten sich die beiden Schönebecker Paarungen nicht im Vorderfeld. Horrmann/Riechert unterlagen zu Beginn im SSC-Duell den jüngeren Kalweit/Biging, die dann aber in der nächsten Runde passen mussten. Im Finale besiegte das Zeitzer Doppel die leicht favorisierten Biederitzerinnen Krebs/Hesse mit 6:2, 7:5.
Herren
Von den gestarteten Schönebecker Paarungen erreichte das SSC-Doppel Jörg und Alexander Buse (Vater und Sohn) souverän das Finale. Dieses sollte sich zum echten Höhepunkt des gesamten Turnierverlaufs entwickeln. Buse/Buse bewiesen im alles entscheidenden Aufeinandertreffen mit den beiden Magdeburgern Neuling/Hüser Können und Nervenstärke. Zwar ging der erste Satz mit 5:7 noch verloren, doch steigerten sie sich zusehends und holten im Tie-Break mit 7:5 den Satzausgleich. Als sie im entscheidenden dritten Durchgang aussichtslos zurück lagen, glaubte keiner mehr an eine Wende. Doch mit den allerletzten Kraftreserven holten sie Spiel um Spiel auf, erreichten wiederum den Tie-Break, gewannen auch den und sicherten sich unter dem Jubel der Schönebecker Anhänger erstmals für Schönebeck den begehrten Wanderpokal.
Ganz stark präsentierte sich auch das Doppel Maik Rienau (Blau-Weiß Schönebeck) und Kai Oschmann (Elsnigk). Die beiden schalteten unter anderem das hoch gehandelte Doppel Huhn/John aus, scheiterten erst im Halbfinale. Im kleinen Endspiel gegen Wiczorek/Anatzki (Naumburg/Pankow) belohnten sie sich mit dem tollen dritten Platz.
Herren Nebenrunde
Diese Runde wurde unter den Verlierern der ersten Runde ausgespielt. Nagel/Erxleben (SSC/Blau-Weiß Schönebeck) trafen im Finale auf die deutlich ältere Kombination Praxator/Fratrik (SSC/Dessau) und galten als leichte Favoriten, erst recht nach dem mit 6:3 gewonnenen ersten Satz. Dann aber drehten die Routiniers das Spiel und sicherten sich in beiden folgenden Sätzen, die jeweils in den Tie-Break gingen, den ersten Platz.