Leichtathletik Karlheinz Brink wirft Speer zur Vize-Meisterschaft / Sechsmal Gold auf Landesebene Erfolgreiche Zwischenbilanz für Lok-Athleten
Die Leichtathleten des SV Lok Blankenburg können für das erste Halbjahr ein rundum positives Fazit ziehen. Das herausragende Ergebnis erzielte einmal mehr Speerwerfer Karlheinz Brink.
Blankenburg l Bei Landesmeisterschaften wurden von den Blütenstädtern bisher sechs Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen erkämpft, bei den Bezirksmeisterschaften präsentierten sich die Schützlinge von Matthias Heede mit viermal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze ähnlich erfolgreich.
Für das herausragende Ergebnis zeichnete einmal mehr Oldie Karlheinz Brink verantwortlich, der in seiner Altersklasse M 55 in Mönchengladbach Vizemeister bei den Deutschen Titelkämpfen der Senioren wurde. Neben Brink trug Elke Rosenthal (W 45) mit zwei Landesmeistertiteln zur Erfolgsbilanz des SV Lok bei. Im Frühjahr war sie beim Bonn-Marathon in ausgezeichneter Zeit von 3:10,00 h auf den vierten Platz gelaufen. Aktuell bereitet sich die Lok-Athletin mit Ehemann Donald auf die Deutschen Marathonmeisterschaften vor, die Mitte Oktober in München stattfinden. Neuzugang Simone Herbst (W40) errang ebenso wie Ronny Wiecker (M30) und Marco Matthes (M35) zahlreiche Altersklassensiege bei Läufen in der Region. Mit Thomas Baldovski (M55) stieß wieder ein Rückehrer zu den Blütenstädter.
Bei den Jugendlichen machte Pascal Mende (M14) auf sich aufmerksam. Er verbesserte seine Bestleistung im 100-m-Sprint auf 12,54 s und im Weitsprung auf 5,60 m und errang im Weitsprung neben dem Vize-Landesmeistertitel die Goldmedaille bei der Bezirksmeisterschaft. Seine Trainingskameraden René Zuber (U18), Henning Peters (M13), Max Kermer, Hugo Matthes (beide M12) und Hans Matthes (M14) überzeugten gleichfalls mit neuen persönlichen Bestleistungen und vorderen Platzierungen bei Sportfesten und Laufveranstaltungen.
Im Schülerbereich trainieren aktuell etwa 30 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren unter der Regie René Zuber und Matthias Heede. Bei Sportfesten auf Bezirksebene waren vor allem Melinda Mensch (W10), Julia von Glahn (W11), Lea Lohmann (W9) und Hannah Rudolph (W8) ganz vorn in den Ergebnislisten zu finden. Tiffany-Louise Fritz (W11), Natalie Parth (W10) und Daniel Arnecke (M11) kamen nach Verletzungen erst kurz vor der Sommerpause in Schwung. Mit den achtjährigen Nele Fickenwirth und Melina Janella fielen weitere Talente verletzungsbedingt lange Zeit aus. Neben Medaillen und persönlichen Bestleistungen sammelten die jüngsten Lok-Leichtathleten bei Sportfesten in Bernburg, Quedlinburg, Halberstadt und Wernigerode wichtige Wettkampferfahrungen.
Als Organisatoren machte sich das Team der Blankenburger Leichtathleten in diesem Jahr bereits wieder einen Namen, trotz der Wetterkapriolen wurde im März der 17. Blankenburger Regensteinlauf durchgeführt. Ende Mai unterstützte die Lok-Abteilung den KreisSportBund Harz bei der Durchführung des 18. Harzer Seniorensportfestes. Mit dem 47. Bahnabschlussportfest steht am 21. September ein weiterer Höhepunkt im Blankenburger Sportforum an.
Nach einer kurzen Sommerpause, die noch bitte Mitte August andauert, bereiten sich die Lok-Leichtathleten wieder auf zahlreiche Herbstsportfeste und die Jüngsten der Altersklassen 8 bis 11 auf die Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf vor.