1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fünf unterschiedliche Torschützen - FSV beweist Vielseitigkeit

Fußball-Landesklasse, Staffel III FSV Biere bezwingt Germania Gernrode mit 6:2 (2:0) Fünf unterschiedliche Torschützen - FSV beweist Vielseitigkeit

19.03.2012, 03:12

Biere (fna) l Es gibt kein "Kanonenfutter" in der Fußball-Landesklasse, Staffel III. Auch Germania Gernrode als Tabellenzwölfter verkaufte sich beim FSV Biere (3.) gut, präsentierte sich körperlich robust und war vor allem in den Zweikämpfen präsent. "Wir wollten in erster Linie gut in der Abwehr stehen, das ist uns gelungen", erklärte FSV-Coach Steffen Rotte. Das Team sicherte sich einen deutlichen 6:2 (2:0)-Erfolg.

Vor allem die Defensive wusste in der ersten Hälfte zu gefallen. "Wir haben keine Chance zugelassen", lobte der Trainer. Auf der anderen Seite "haben wir uns zwei, drei Möglichkeiten erarbeitet und dabei unsere Treffer erzielt". Zunächst markierte Andy Skrypczak das 1:0 (15.), wenig später erhöhte Rolf Schulze zum 2:0 (18.). In der Folge "haben wir spielerisch nicht immer die richtige Entscheidung getroffen", produzierte Biere einige Fehlpässe oder setzte zu Dribblings an, wo bereits zwei Gegenspieler warteten.

Nach dem Wechsel agierte der FSV recht offensiv, spielte seine vier Treffer zum Teil sehenswert heraus. Mal kam der FSV über die linke Seite, beispielsweise zum 3:1 (64.) durch Maik Adrian, als zuvor Nico Kudwin einen klugen Pass auf Skrypczak spielte, der dann den freistehenden Torschützen bediente, mal kam er durch die Mitte über Rolf Schulze.

Jedoch hielt bei aller Offensivkraft auch der Schlendrian Einzug, musste der Gastgeber sogar den zwischenzeitlichen 2:1-Anschlusstreffer (59.) durch Martin Jost hinnehmen, weil in der Vorwärtsbewegung im Mittelfeld der Ball verloren wurde. Zudem parierte Thomas Schulze zweimal prächtig.

Doch Christian Bruchmüller (74.), der sich mit dem Treffer für seine engagierte Leistung auf der rechten Seite belohnte, und erneut Adrian (84.) sorgten zum 5:1 für die Vorentscheidung. Ein unglücklicher Abwehrversuch brachte noch das 5:2 (88.) durch Robert Frye, bevor Dennis Rönz den 6:2-Endstand (90.) herstellte.

Biere: T. Schulze - Kellermann, Jakobs, Brehmer /76. Bernau),R. Schulze, Skrypczak, Bruchmüller, Kudwin, Rönz, Adrian, Mücke (62. König)