Böller, Bengalos und Beleidigung Halleschen FC muss nach Fan-Fehlverhalten 16.600 Euro Strafe zahlen
Fußball-Drittligist Hallescher FC muss erneut für einige unbelehrbare Anhänger eine hohe Geldstrafe zahlen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verurteilte die Hallenser zu 16.600 Euro Strafe.

Halle/dpa - Fußball-Drittligist Hallescher FC muss erneut für einige unbelehrbare Anhänger eine hohe Geldstrafe zahlen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verurteilte die Hallenser zu 16 600 Euro, von denen 5500 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwendet werden können.
Geahndet wurde das diskriminierende und unsportlichen Verhalten der HFC-Anhänger in der DFB-Pokal-Partie gegen die SpVgg Greuther Fürth im August, als ein Knallkörper auf den Rasen geworfen und Bengalische Feuer und Rauchkörper im HFC-Fanblock gezündet worden waren.
Lesen Sie auch: Eklat beim Pokalspiel in Halle: Fürther als „Affe“ beschimpft - DFB ermittelt
Zudem beleidigte ein Hallenser Zuschauer den Fürther Spieler Julian Green in der zweiten Halbzeit mehrmals durch rassistische Zurufe.