Stadionportrait: Arena Danzig
Das Stadion
Name: | Arena Gdansk |
Sitze: | 40 000 |
Baubeginn: | 2008 |
Fertigstellung: | Juli 2011 |
Kosten: | 193 000 000 Euro |
Verein: | KS Lechia Gdask |
Internet: | www.lechia.pl |
Adresse: | Ul. Uczniowska 28 |
80-530 Gdask | |
Internet: | www.pgarena.gdansk.pl |
In Danzig ist das Stadion der Star. Die Auszeichnung Bau des Jahres 2010 in Polen trägt die Arena völlig zu Recht: Seine gekrümmte Fassade beeindruckt auf 45 000 Quadratmetern mit rund 18 000 durchscheinenden goldgelben Platten. Mitsamt seiner weit umspannenden Dachkonstruktion symbolisiert die PGE Arena sowohl den Bernstein der Ostsee als auch die Kräne des nahen Hafens.
Die 44 000 Zuschauer fassende Multifunktionsarena wurde nach zweieinhalbjähriger Bauzeit im August 2011 mit einer Partie des Heimtatvereins Lechia Gdansk eingeweiht - einer langjährigen Fahrstuhlmannschaft, die nach dem Durchmarsch aus der sechsten Liga seit 2008 wieder erstklassig spielt. Der Pokalsieg von 1983 steht als bislang größter Vereinserfolg der Grün-Weißen zu buche. Mit dem Freundschaftsspiel Polen gegen Deutschland am 6. September 2011 erfolgte die Premiere auf internationaler Bühne: Cacau rettete dem Gast mit seinem 2:2 kurz vor Schluss ein Remis.
Der 236 Meter lange und 45 Meter hohe Bau bietet Titelverteidiger Spanien in seinen drei Vorrundenspielen einen goldenen Rahmen. Zudem wird in Danzig ein Viertelfinale ausgetragen.
Im Stadion Danzig werden folgende Spiele ausgetragen:
Datum | Begegnung | Runde | Zeit |
10. Juni | Spanien - Italien | Vorrunde Gr. C | 18.00 Uhr |
14. Juni | Spanien - Irland | Vorrunde Gr. C | 20.45 Uhr |
18. Juni | Kroatien - Spanien | Vorrunde Gr. C | 20.45 Uhr |
22. Juni | Sieger Gr. B - Zweiter Gr. A | Viertelfinale | 20.45 Uhr |