Basketball-LandesligaSüdost TV "Gut Heil" Zerbst - USV Halle II 83:93 / 1 000. offizielle Partie Gratulation zu einem besonderen Spiel
Nach großem Kampf unterlagen die Basketballer des TV "Gut Heil" Zerbst dem Tabellenzweiten der Landesliga Südost, USV Halle II, in eigener Halle mit 83:93.
Zerbst l Trotzdem herrschte am Sonnabend Feierlaune in der Turnhalle Fuhrstraße, denn es war ein besonderes Spiel. In der Historie des Vereins war es das 1 000. offizielle Basketballspiel einer Mannschaft des TV "Gut Heil" Zerbst seit der Gründung der Abteilung im August 1993.
Die Gäste aus der Saalestadt erwiesen sich als spielstarke Kontrahenten. Nicht umsonst steht diese Mannschaft unangefochten auf Platz zwei in der Tabelle. Zerbst bot eine überzeugende Leistung, konnte aber mit den vorhandenen Mitteln nicht das Niveau des USV erreichen.
Entscheidend war bereits das zweite Viertel. Mit einem Zwischenspurt erarbeiteten sich die Hallenser hier bereits den ausschlaggebenden Vorsprung (47:34), den "Gut Heil" bis zum Ende nicht mehr egalisierte. Zwar kamen die Gastgeber mit einer Energieleistung noch einmal auf einen Punkt (49:50) in der 34. Spielminute heran, aber mehr war für die tapfer kämpfenden Aufsteiger nicht drin. Letztlich scheiterte Zerbst mal wieder an der mangelhaften Chancenverwertung.
Halle war da einfach besser. So quittierte man die 430. Niederlage im 1000. Spiel. Bei 570 Siegen und einem Korbverhältnis von 62057:55410 Punkten ist das trotzdem eine stolze Bilanz der vergangenen 19 Jahre.
198 Spieler in 60 Teams
Insgesamt wurden 198 Spieler- und Spielerinnen in 40 Jugendmannschaften, drei Damen- und 17 Herrenteams in die Punktspielrunden des Basketball Verbandes Sachsen-Anhalt entsandt. Es wurden 252 Freundschafts-, Pokal- und Turnierspiele absolviert.
Der TV "Gut Heil" Zerbst hat in den Basketballkreisen Sachsen-Anhalts einen guten Namen, nicht nur wegen der vielen guten Platzierungen in den Bezirksligen und im Jugendpokal. 2011 durfte der Verein den Verbandstag des BVSA ausrichten. Abteilungsleiter Ralf Gohl war mehrere Jahre in offiziellen Funktionen des BVSA, arbeitet heute noch als Staffelleiter in der Spielkommission mit. Mit Carsten Straube stellt dieser kleine Verein einen Bundesliga-Schiedsrichter, der auf dem Sprung zu internationalem Format ist.
Doch die Nachwuchssorgen drücken auch die Basketballer. Zu wenige Jugendliche wollen sich den Herausforderungen dieser dynamischen Sportart stellen und die nächsten 1 000 Spiele angehen.
In der Halbzeitpause überreichten aktuelle, ehemalige und zukünftige Basketballer ihrem Abteilungsleiter ein kleines Präsent zur Erinnerung an diesen bedeutsamen Tag. Er ist der einzige, der seit 1993 dabei war und über 95 Prozent aller Spiele beobach- tet hat.