Fußball-Kreisliga, Nord Abstiegsfrage klärt sich wohl zwischen Neundorf und Schönebeck II Hecklingen gewinnt Spitzenspiel gegen TSG Calbe II
Salzlandkreis (hla) l In der Staffel Nord der Fußball-Kreisliga holte Brumby mit dem Sieg im Kellerduell gegen die SSV-Reserve zu einem Befreiungsschlag aus. Da auch Glöthe einen Punkt gewann und sich Neundorf weiter im freien Fall befindet, könnte sich die Abstiegsfrage durchaus nur noch zwischen dem jetzigen Schlussduo klären. Dabei hat das derzeitige Schlusslicht bei der Neuansetzung in Hakeborn am kommenden Wochenende eine weitere Chance zum Punkten. Staffelprimus Calbe II verlor das Spitzenspiel in Hecklingen. Pretzien unterstrich erneut seine Auswärtsstärke.
Wacker Felgeleben -
VfB Glöthe 0:0
Der Gastgeber hatte im gesamten Spiel eine optische Überlegenheit. Der VfB stand in der Abwehr kompakt und bot eine kämpferisch starke Leistung. Da die Wacker-Elf die wenigen Chancen nicht nutzte und auch die Konter der Gäste nicht gefährlich genug waren, geht die Nullnummer am Ende in Ordnung.
Tore: Fehlanzeige; SR: Hoffmann (Neugattersleben), ZS: 62
Kleinmühlingen/Zens II -
Blau-Weiß Pretzien 1:3 (1:1)
Der Gastgeber begann stark, bot viel Laufarbeit und führte die Zweikämpfe energisch. Der Kossmann-Treffer war hochverdient. Doch dieser brachte einen Bruch ins TSV-Spiel. Der Gast kämpfte sich ins Geschehen, so geht das 1:1 völlig in Ordnung. Nach der Pause zeigte das Heimteam zwar Willen, aber es lief einfach nichts zusammen. Die Gäste zogen clever und abgebrüht ihr System durch. Nur der starke TSV-Keeper Kötz hielt sein Team im Spiel, er musste sich dann aber geschlagen geben, weil seine Vorderleute zu oft versagten. Der Gast nahm durch den starken Torjäger Regenstein völlig verdient den Dreier mit.
Tore: 1:0 Gordon Kossmann (15.), 1:1, 1:2, 1:3 Patrick Regenstein (35., 74., 86.); SR: Maier (Gerbitz), ZS: 21
TSV Neundorf -
MTV Welsleben 1:2 (1:1)
Das Geschehen spielte sich bis zur Pause zumeist zwischen den Strafräumen ab, wobei der Gastgeber optisch Vorteile hatte. Schon früh war das fehlende Durchsetzungsvermögen beider Angriffsreihen erkennbar. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der TSV, erzeugte jedoch kaum Torgefahr. Nachdem der Gast mit einem seiner wenigen Konter die 2:1-Führung markierte, setzte Neundorf alles auf eine Karte, das Team versagte aber oft kläglich. So scheiterte Nikodym mit einem Elfer (86.) am Gästekeeper, der damit den Dreier für sein Team festhielt.
Tore: 1:0 Martin Fzemkus (ET, 21.), 1:1 Mario Sellmann (33.), 1:2 Stefan Otto (79.); SR: Träger (Frose), ZS: 30
Traktor Brumby -
Schönebecker SV II 4:1 (2:0)
Nach verhaltenem Beginn erhöhte die Heimmannschaft den Angriffsdruck und provozierte so Fehler beim Gast. Die Chancen wurden auch genutzt. Doch nach der Pause kam der Gast mit viel Elan zurück und erzeugte viel Druck auf das Gehäuse der Traktor-Elf. Der SSV hatte aber kein Glück im Abschluss (zwei Gebälktreffer), da wäre durchaus die Wende möglich gewesen. Der Gastgeber fand aber immer mehr Konterräume und nutzte diese am Ende zum deutlichen Sieg. Nach dem 3:0 verflachte die Begegnung.
Tore: 1:0 Christian Jakobs (35.), 2:0 Carsten Rollert (38.), 3:0 Christian Czech (71.), 3:1 Gordon Bittkau (87.), 4:1 Christian Czech (90.); SR: E. Krüger (Plötzkau), ZS: 25
Sankt Georg Hecklingen -
TSG Calbe II 2:0 (1:0)
Beide Mannschaften setzten auf Offensive, so entwickelte sich bis zur Pause ein recht flottes Match mit Chancen auf beiden Seiten, aber nur die Platzelf nutzte eine davon zum Treffer. Nach der Pause gab es zunächst das gleiche Bild, jedoch mit immer weniger Spielfluss und kämpferischen Elementen. So gab es zahlreiche Unterbrechungen, zudem fiel das Niveau immer mehr ab, vor allem beim Staffelprimus. Hecklingen ging mit mehr Elan und Siegeswillen vor und fuhr deshalb den Dreier zu Recht ein.
Tore: 1:0 Christoph Globke (17.), 2:0 Danny Reuscher (79.); SR: O. Schulz (Schadeleben), ZS: 30
Rot-Weiß Groß Rosenburg -
Bode Löderburg 2:1 (1:1)
Beide Mannschaften lieferten sich eine kampfbetonte Partie, die über weite Strecken auf Augenhöhe verlief. Dabei beherrschten meist die Abwehrreihen die Szenerie. Erst nach gut einer Stunde gestaltete der Gastgeber seinen Auftritt dynamischer und verschaffte sich mehr Spielanteile. Somit ist der Arbeitssieg wohl am Ende sicherlich verdient.
Tore: 1:0 Thomas Dolata (17.), 1:1 Marcus Petermann (18.), 2:1 Christian Golde (67.); SR: M. Walke (Schönebeck), ZS: 46