1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lindner-Schützlinge auf dem Weg zur Meisterschaft

Handball Auch B-Jungen des BSV 93 nach knappem Auswärtssieg weiter an der Tabellenspitze Lindner-Schützlinge auf dem Weg zur Meisterschaft

08.03.2012, 04:23

Magdeburg l (rsc) In der Sachsen-Anhalt-Liga des Handball-Nachwuchses gab es am vergangenen Spieltag für die Magdeburger Vereine acht Siege und drei Niederlagen. Von den Spielen der männlichen Jugend B mit dem SCM II und der männlichen Jugend C des Clubs liegen keine Berichte und Mannschaftsaufstellungen vor.

Männliche Jugend A

Post SV - BR Coswig20:19

(drö) Ein stark haltender Hannes Rienn im Tor und eine konzentrierte Mannschaftsleistung brachten dem Post SV zu Hause zwei Punkte ein. In der ersten Hälfte wogte das Spiel hin und her: 3:1 (5.), 5:5 (11.) und 13:11 zur Pause für den Gastgeber.

Nach der Pause spielte der Post SV konzentriert weiter, erhöhte auf 18:14 (41.). Abschlussschwäche und Fehlpässe sorgen dafür, das die Gäste ausgleichen konnten (18:18, 54.). Doch trotz zahlreich vergebener Torchancen konnte der Gastgeber in einer kämpferische Schlussphase den Sieg mit 20:19 sichern.

Post SV: Rienn - Schwierig, Reinhardt 4, Jahns 2, Eppler 4, Patcharazov 1, Marmuth 6, Becherer 3.

Männliche Jugend B

SG Seehausen - Post SV30:29

(msc) Zahlreich vergebene Tormöglichkeiten sorgten zur Pause für eine 15:12-Führung des Gastgebers. Dies ging so bis zur 37. Minute (20:16) weiter. Dann ging ein Ruck durch die Gäste-Sieben. Post kämpfte sich Tor um Tor heran und ging dann mit 26:25 in Front. Letztendlich entschied ein Unterzahlspiel mit doppelter Zeitstrafe zu Ungunsten der Gäste, welche dieses Spiel mit 29:30 verloren.

Post SV: Wetzel, Baldzer - Schneemann 8/5, Fischer 10/1, Majstrak 2, Volkmann 7, Wiedon 2, Rickmann, Rohde, Pößel.

HG Köthen - BSV 9330:31

(sda/jda) Der BSV legte einen Fehlstart nach Maß hin, lag nach zehn Minuten mit 2:9 im Hintertreffen. Danach kämpfte sich der Spitzenreiter wieder heran, kam auf 13:14 (26.) bzw. 16:18 (30.) heran. Nach dem Wechsel blieb das Spiel eine "enge Kiste". Der BSV schaffte zunächst zweimal den Ausgleich (18:18, 19:19). Dann setzte sich der Gast auf 22:19 ab. Doch Köthen gab nicht auf, kämpfte sich auf 21:22 heran.

Bis zum Spielende blieb es eine ganz enge Begegnung. 40 Sekunden vor Ende der Partie traf Köthen zum 30:30. Im Gegenangriff gab es nach Foul an Sebastian Hanke eine Rote Karte für Köthen. In den verbleibenden zehn Sekunden schaffte der BSV den Siegtreffer und ließ kein Gegentor mehr zu.

BSV 93: Uiffinger, Dreiling - Hanke 14, Biesecker 8, Darius 4, Halm 2, Ebeling 3, Richter, Siebenwirth, Fritzke.

Jessener SV - SCM II18:26

(rsc) Ein Spielbericht seitens des SC Magdeburg II lag nicht vor.

Männliche Jugend C

Wittenberg/P. - SCM16:49

(rsc) Ein Spielbericht seitens des SC Magdeburg lag nicht vor.

HG Köthen - BSV 9317:22

(jda) Angetrieben von Spielmacher Nico Richter, der an sechs der ersten acht BSV-Treffer als Vorbereiter bzw. Torschütze beteiligt war, setzte sich der Gast auf 8:2 (16.) ab. Danach gab es viel Leerlauf im Spielgetriebe auf beiden Seiten. Allerdings konnte Köthen zur Pause auf 7:10 verkürzen. Nach dem 9:10-Anschluss blieb die Begegnung eng, die erst mit zwei weiteren Richter-Treffern zum 11:9 bzw. 12:9 wieder in BSV-Hände glitt. Beim Stand von 19:13 für den BSV war die Vorentscheidung gefallen.

BSV 93: Dreiling - Urban 2, Völkel 4, Siebenwirth, Heike, Priesing, Hätscher, Dräger 1, Richter 5, Darius 4, Fritzke 6.

Weibliche Jugend B

Haldensleben - JSpG23:19

(mja) Um im Kampf um die Landesmeisterschaft noch ein gewichtiges Wörtchen mitreden zu können, musste die JSpG dieses Spiel mit mindestens neun bis zehn Toren gewinnen. Letztlich sollte sich aber der HSV aus Haldensleben als stärker erweisen und das Parkett als Sieger verlasssen. Dabei setzte sich der Gast zunächst auf 2:0 und 4:1 ab. Danach gab der Gast das Spiel ab, lag zur Pause bereits mit 11:13 hinten. In der zweiten Hälfte baute der HSV seinen Vorsprung kontinuierlich aus.

JSpG: Asmaus, Friedrichs - Becker 3, Goldgraebe 1, Kortz 3, Dietz 7, Grätz 1, Piep 1, Paul 1.

JSpG - BSV 9331:20

(sgr) Die JSpG begann sehr unkonzentriert, rannte bis zum 3:4 ständig einem Rückstand hinterher, da vor allem in der Abwehr einfache Tore zugelassen wurden. Durch eine Steigerung in der Abwehr und mehrere Gegenstöße konnte die Heimmannschaft das Spiel drehen und sich auf 11:4 absetzen. Bis zur Pause (13:7) setzte aber wieder der Schlendrian ein. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein gleiches Bild. Starke Szenen in Angriff und Abwehr wechselten sich mit einfachen Fehlern ab. Trotzdem gelang ein deutlicher 30:21-Erfolg.

JspG: Friedrichs, Asmus - Goldgräbe 2, Kortz 2, Grätz 1, Becker 2, Groß 5, Paul 4, Dietz 12, Piep 3.

BSV 93: Schick - Knoche 2, K. Staudt 2, Hermes 5, Stano 1, Schäfer 2, Nicklaus 5, J. Staudt 3, Lutze.

Weibliche Jugend C

JSpG II - Genthin51:12

(hli) Ein deutlicher Sieg der JSpG, die über den Zwischenstand von 9:0 zur Pause bereits mit 21:5 führte. In der zweiten Spielhälfte scheiterten die Gäste immer wieder an der offensiven JSpG-Abwehr und so wurde Genthin wieder und wieder ausgekontert. Da die Gäste nur mit sechs Feldspielerinnen antraten und sich Mitte der zweiten Halbzeit eine Spielerin verletzte, ließ Trainer Hubert Lindner seine Mannschaft ebenfalls mit nur fünf Spielerinnen weiter agieren. Über die Spielstände 30:5, 38:6 und 47:11 gelang mit 51:12 ein klarer Heimerfolg.

JSpG Halle/Magdeburg/Barlbn. II: Wilhelm - Held 5, Podei 5 Lemme 3, Tornow 6, Winkler 10, Meineke 9, Plate 7, Corfei 4, Zieger 2.

JSpG II - HSG Wolfen47:23

(hli) Tags darauf ließen die Schützlinge von Trainer Hubert Lindner auch der HSG Wolfen beim 47:23-Erfolg keine Siegchance. In diesem Spiel führten die Magdeburgerinnen über die Station von 8:1 zur Pause bereits mit 22:8 Toren. Auch nach dem Wechsel zeigte sich die Heimmannschaft sehr torhungrig, erzielte über die Stationen von 32:12 und 42:18 einen deutlichen 47:23-Erfolg.

JSpG Halle/Magdeburg/Barlbn. II: Wilhelm - Held 5, Dietz 4, Podei 3, Lemme6, Tornow 8, Winkler 4, Meineke 4, Plate 6, Corfei 6, Zieger 1.