1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. An drei Pferdesporttagen geht es in Kakerbeck rund

Pferdesport: Reit- und Fahrturnier in Kakerbeck mit über 900 Starts An drei Pferdesporttagen geht es in Kakerbeck rund

Von Meike Schulze 25.08.2011, 06:32

Kakerbeck. Der August klingt in Sachen Pferdesport mit einem großartigen Ereignis aus: mit dem Reit- und Fahrturnier, das die Mitglieder der Pferdesportsparte des TuS "Blau-Weiß" Kakerbeck von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August, ausrichten. Kakerbeck ist seit einigen Jahren schon der einzige Turnierort in der westlichen Altmark, wo zeitgleich Reit- und Fahrprüfungen ausgetragen werden. Deshalb ist die Leistungsschau Anziehungspunkt für ein breitgefächertes Teilnehmerfeld und deren Fans.

"Wir haben schon tüchtig gewirbelt, damit wir alles gut über die Bühne bringen können", gibt der Spartenvorsitzende Jörn Lindengrün einen Einblick in den Stand der Vorbereitungen. Die seien jetzt weitgehend abgeschlossen, so dass bereits morgen Mittag die ersten Starts im Springparcours erfolgen können. Lindengrün: "Wir freuen uns auf drei schöne und spannende Pferdesporttage." 108 Starts sind in den Fahrprüfungen vorgesehen und 799 in den Reitprüfungen.

Letztere beinhalten am Freitag und Sonnabend ausschließlich Springprüfungen der Klassen A bis M. Wobei das M*-Springen mit Stechen am Sonnabendmittag der sportliche Höhepunkt wird. Aber auch das anschließende Mannschaftsspringen dürfte ein Hochgenuss werden. Besonders weil die siegreiche Mannschaft - und natürlich auch alle anderen Teilnehmer und Gäste - beim großen Reiter- und Fahrerball ab 21 Uhr in der Mehrzweckhalle ordentlich die Sektkorken knallen lassen können.

Sonntag wird auch das Dressurviereck flott gemacht, denn dort haben unter anderem die Nachwuchskünstler, die sich an der Wertung des Salzwedeler Juniorcups beteiligen, ab 8.30 Uhr die Dressur der Klasse E zu bestreiten. Nach mehreren Prüfungen der Klassen A bis M setzt das M**-Springen mit Siegerrunde den Schluss-punkt der drei Turniertage.

Dann werden die Sieger der verschiedenen Fahrprüfungen schon geehrt sein. Nach der Dressur am Sonnabendvormittag steht für die Zweispänner am Nachmittag die Geländefahrt an. Sonntag gibt es dann die abschließenden Hindernisfahrten und zudem kombinierte Prüfungen für den Fahrernachwuchs. "Ich denke, wir haben ein ordentliches Programm auf die Beine gestellt, jetzt freuen wir uns auf viele Gäste", sagt Lindengrün, der verspricht, "dass für das leibliche Wohl aller rundum gesorgt wird".

Zeitplan Reiten

Freitag, 26. August

12.00: Springpferdeprüfung Kl. A** 14.45: Springpferdeprüfung Kl. L 17.00: Springprüfung Kl. A** (2 Abt.)

Sonnabend, 27. August

08.00: Punktespringprüfung Kl. A** mit Joker (2 Abt.) 10.30: Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L (2 Abt.) 13.30: Springprüfung Kl. M mit Stechen 16.00: Mannschaftsspringen Kl. A 21.00: Großer Reiter- und Fahrerball in der Mehrzweckhalle mit Siegerehrung Fahren

Sonntag, 28. August

Dressur

08.30: Dressur Kl. E 10.00: Reiterwettbewerb

Springen

08.30: Springprüfung Kl. L (2 Abt.) 10.30: Springpferdeprüfung Kl. M* 11.30: Stilspringprüfung Kl. E 12.30: Führzügelklasse anschl.: Siegerehrung Salzwedeler Junior-Cup 13.15: Hindernisfahren 2-Spänner Kl. A Pferde anschl.: Hindernisfahren 2-Spänner Kl. A Pony 15.30: Springprüfung Kl. M** mit Siegerrunde

Zeitplan Fahren

Sonnabend, 27. August 08.00: Dressur Ponys Kl. A Zweispänner anschl.: Dressur Pferde Kl. A Zweispänner anschl.: Dressur Ponys Kl. A Einspänner 14.00: Geländefahren Ponys Kl. A Zweispänner anschl.: Geländefahren Pferde Kl. A Zweispänner 21.00: Großer Reiter- und Fahrerball in der Mehrzweckhalle mit der Siegerehrung im Fahren

Sonntag, 28. August 08.30: Kombinierter Fahrwettbewerb Zweispänner Kl. E anschl.: Kombinierte Prüfung Zweispänner Kl. - Jugendprüfung - 11.00: Zwei-Phasen-Hindernisfahren Pony-Einspänner 13.15: Hindernisfahren 2-Spänner Kl. A Pferde (Hauptplatz) anschl.: Hindernisfahren 2-Spänner Kl. A Ponys (Hauptplatz)