Basketball BBC Stendal stößt den Bock um
In der Basketball-Oberliga hat der BBC Stendal daheim einen 67:59-Sieg gegen den Magdeburger SV Börde eingefahren
Stendal l In zahlreichen Duellen mit den Landeshauptstädtern, ob in Liga- oder Pokalpartien, reichte es für den BBC nur zum Gratulieren. Den Sieg sicherten sich stets die Elbestädter. Auch im Hinspiel hatte der BBC mit 60:69 nach Nachsehen.
Dieses Mal ging es für die Lizards um mehr, denn nur mit einem Sieg bleibt der Klassenerhalt in Reichweite. Mit Alexander Herrmann kehrte zudem ein wichtiger Big-Man zurück in den Kader.
Zunächst entwickelte sich eine Partie, die von starken Verteidigungsaktionen geprägt war. Während die Zone der Magdeburger den Weg zum Korb dicht machte, provozierte der BBC durch eine aggressive Mann-Mann-Verteidgung zahlreiche Ballverluste beim Gegner. Offensiv bot sich den Zuschauern zunächst jedoch wenig Grund zum Jubeln. Folgerichtig stand es nach 6 gespielten Minuten lediglich 9:7 für die Lizards.
Während der BBC in der Folge durch gutes Passspiel im Angriff ins Laufen kam und ein ums andere Mal die Zone des Gegners attackierte, konnten die Angriffsbemühungen der Magdeburger bereits im Keim erstickt werden. Mit einem 9:0 Lauf zog der BBC bis zur ersten Viertelpause davon (18:7).
Im zweiten Viertel zeigte sich das gleiche Bild. Ballgewinn um Ballgewinn, Rebound um Rebound ging an die Lizards. Im Angriff lief der Ball flüssig durch die Reihen und vor allem Alexander Goroncy hatte mächtig Zielwasser im Tank und traf nach blieben. Ein 13:2 Lauf ließ den Vorsprung des BBC auf 30:9 anwachsen. Doch wenn die Saison bisher eins gezeigt hat, dann dass kleinste Nachlässigkeiten in dieser Spielklasse sofort bestraft werden.
Der MSV Börde bewegte nun selbst den Ball deutlich besser und innerhalb von zwei Minuten sahen sich die Lizards einem 0:9 Lauf für die Gäste gegenüber. Beim Stand von 30:21 zur Halbzeit war die Partie aus Sicht der Lizards also wieder unnötig offen.
In der Halbzeit mahnte das Trainer-Duo Gerstner/Braun vor allem einen größeren Fokus auf die grundlegenden Basketball-Tugenden an. Über die Defense ins Spiel kommen, hieß die Devise.
Von Beginn der zweiten Hälfte an entwickelte sich nun eine kampfbetonte Partie. Vor allem innerhalb der Zone bot sich den Zuschauern ein packendes Duell zwischen Adams und Takere Fongang, die ein ums andere Mal mit athletischen Leckerbissen aufwarteten. Immer, wenn der MSV Börde punktete, hatten auch die Lizards eine Antwort parat. Bis zum Ende des dritten Viertels gelang es dem BBC die Führung auf 52:36 auszubauen. Starke 22 Punkte erzielten die Lizards in diesem Spielabschnitt, auch dank einer deutlich verbesserten Wurfauswahl.
Auf der Tribüne atmete jedoch noch lange keiner durch. Und das es im Basketball ganz schnell gehen kann, bewiesen die Gäste umgehend. Wieder reichten dem MSV Börde wenige Minuten, um die Lizards zu verunsichern. Etwas weniger Druck in der Defense reichte den Gäste, um aus der Distanz zu punkten. Bei den Lizards schlichen sich nun Unsicherheiten im Ballvortrag und hektische Abschlüsse in das bislang so konzentrierte Angriffsspiel ein un plötzlich betrug der Vorsprung sechs Minuten vor dem Ende nur noch sechs Punkte - (54:49).
Mit viel Kampf stemmte sich der BBC gegen die Aufholjagd der Elbestädter. In dieser Phase übernahmen vor allem Adams, Klaus und Berner viel Verantwortung in der Offensive und sicherten mit erfolgreichen Würfen den knappen Vorsprung. Die Gäste konnten ihrerseits nicht mehr antworten, sodass der BBC am Ende verdient mit 67:59 den 2. Heimsieg der Saison einfährt. Einziger Wermutstropfen bleibt die Tatsache, dass man einen Sieg im direkten Vergleich um einen Punkt verfehlte! Dies könnte für die Endabrechnung entscheidend sein.
Der SV Halle gastiert in der Bürgerparkhalle. Erneut geht es für die Lizards um wichtige Punkte.
BBC Stendal: Stock, Herrmann, Mogk (11), Gatzka, Klaus (15), Noori, Berner (11), Falke (2), Wille, Adams (17), Goroncy (11), Braun.