Fußball 7. Thofu-Cup des VfB Germania / C-Junioren sind bestes Nachwuchsteam Fußballprofis zeigen ihre Klasse am Netz
Traditionell zum Jahresende hat der VfB Germania Halberstadt den Thofu-Cup ausgetragen. Thofu ist eine besondere Art des Fußballtennis, bei der das Volleyballnetz auf zwei Meter Höhe gespannt ist. Dadurch können auch Talente im sportlichen Wettkampf gegen Profifußballer antreten, ohne durch Körpergröße oder Alter im Nachteil zu sein.
Halberstadt (bkr/tow) l Das Teilnehmerfeld erstreckte sich auch in diesem Jahr von den Jüngstehn der D-Junioren über die C-, B- und A- Junioren des VfB Germania Halberstadt bis zu den Oldies sowie der zweiten und ersten Mannschaft des Vereins. Außerdem stand in der Sporthalle des Freizeit- und Sportzentrums das "Thofu-Team" am Netz. Eine Mannschaft mit Spielern, die in ihrer Laufbahn mit dem Halberstädter Fußball verbunden waren.
Für diese siebte Auflage des Turniers konnten, nach der verletzungsbedingten Absage von Christopher Handke, Germanias ehemaliger Stammtorhüter Sebastian Kischel, Ex-Nationalspieler Jürgen Pommerenke sowie die Bundesligaprofis Nils Petersen und Maik Franz, die beide den Germania-Nachwuchs durchliefen, gewonnen werden. Für den negativen Höhepunkt sorgte bereits vor dem Turnier die sportliche Leitung der ersten Männermannschaft des VfB Germania, die trotz Zusage nicht in der Lage war, eine vollzählige Mannschaft zusammen zu stellen. Lediglich Danny Wersig sollte für die Regionalliga-Mannschaft antreten, ihn unterstützten im Turnierverlauf jeweils zwei spielfreie Teilnehmer.
Durch die Veranstaltung führten Stadionsprecher Bernd Waldow und Halberstadts Disco-Urgestein, Bernd Lichtenfeld. Vor mehr als 100 Zuschauern sowie Vertretern des Kreisfachverbandes Harz und der Vereinsführung des VfB Germania wurden unter großem Beifall in der verdunkelten Sporthalle alle Turnierteilnehmer im Scheinwerferlicht auf das Spielfeld geleitet. Zwischen den Turnierspielen sorgten interessante Interviews mit einzelnen Persönlichkeiten in derselben Atmosphäre für besondere Unterhaltung.
Eines der ersten Turnierspiele war für die D- Junioren bereits ein unvergesslicher Höhepunkt. Trainer Heiko Eckelmann nominierte Janne Hartmann, Richard Götting, Marcus Grund und Nils Dannhauer, die gegen das Thofu-Team antraten. In diesem Spiel behielten die Profis mit 17:10 die Oberhand. Erfolgreicher verlief das Duell der jüngsten gegen die ältesten Teilnehmer, hier unterlagen die Oldies den D-Junioren knapp mit 16:17 Punkten.
Beeindruckende Ballwechsel und akrobatische Aktionen der Fußballer sorgten im Turnierverlauf oft für Szenenapp-laus bei den Zuschauern. Phasenweise wurde der Ball über zwei Minuten lang im Spiel gehalten, ohne dass ein Spieler einen technischen Fehler beging. Technisch stark, aber von den Resultaten her unglücklich, agierten die A-Junioren, die in drei Spielen jeweils mit der letzten Angabe den Kürzeren zogen.
Ohne Punktverlust und mit 116:74-Spielpunkten gewannen schließlich Pommerenke/Kischel/Petersen/Franz das Turnier und wurden damit "Thofu-Weltmeister" 2013. Mit nur einer Niederlage (gegen das Thofu-Team) errang die zweite Männermannschaft den Silberrang vor dem Team "Danny Wersig +2", das den C-Junioren bei gleicher Punktzahl mit dem besseren Spielpunkteverhältnis den Bronzeplatz wegschnappte. Damit waren Max Stadler, Niclas Eheleben, Jakob Frye und Eric Mann die beste Nachwuchsmannschaft vor den B-Junioren den Oldies sowie den A- und D- Junioren.
Bei der Siegerehrung bedankten sich Germanias Nachwuchsleiter Holger Eheleben und Abteilungsleiter Frank Butzke herzlich beim Wettkampfgericht, den Schiedsrichtern Fabian Mennecke und Marcel Herschelmann sowie bei Klaus-Peter Barz, Tino Sawall, der Harzsparkasse, AWD-SC Arzneimittel und dem Team des FSZ für die große Unterstützung. Alle Teams erhielten Pokale, Urkunden und Sektflaschen mit einem speziellen Etikett. Die Spieler der Siegermannschaft wurden zusätzlich mit "Weltmeister T-Shirts" geehrt.