Handball Bundesweiter Schiedsrichter-Lehrgang in Halberstadt Martin Harms und Jörg Mahlich stehen erneut im deutschen Referee-Elitekader
Er hat es erneut geschafft. Handball-Schiedsrichter Jörg Mahlich vom HV Lok Stendal ist zusammen mit seinem Referee-Partner Martin Harms (Eiche Biederitz) nach einem bundesweiten Lehrgang in Halberstadt weiter im Elitekader des Deutschen Handball Bundes (DHB) vertreten.
Halberstadt/Stendal l Der Lehrgang in der Kreisstadt im nördlichen Vorharz hat Tradition. Nicht zuletzt wegen der hervorragenden Bedingungen im Halberstädter Sportforum führt der DHB dort schon seit etlichen Jahren seinen bundesweiten Lehrgang für die besten Handball-Schiedsrichter durch.
Auf das Wort Lehrgang wird in diesem Zusammenhang zwar großen Wert gelegt, doch das dreitägige Zusammensein der besten Handball-Referees Deutschlands wird auch von den Ergebnissen, die die einzelnen Schiedsrichter erzielen, maßgeblich bestimmt. Die haben entscheidenden Einfluss darauf, in welchen Ligen die Referees in der kommenden Spielserie pfeifen dürfen. Das gilt zunächst bis zum Januar 2014, dann steht ein neuerlicher Lehrgang an.
Der Stendaler Jörg Mahlich und sein Referee-Partner Martin Harms mussten sich wie ihre Kollegen unter anderem Regel- und Videotests unterziehen. Schwerpunkte waren dabei zum Beispiel das Kreisläuferspiel und Würfe von den Außenpositionen.
Natürlich gehörte auch die persönliche Fitness zu den in Halberstadt überprüften Leistungsständen der Handball-Schiedsrichter. Neben der Kondition war Schnelligkeit in Sprintsegmenten einschließlich der dabei und sofort danach gezeigten Konzentrationsfähigkeit in besonderem Maße gefragt.
Das ist von allerhöchster Bedeutung. Das Handballspiel hat in den letzten Jahren erheblich an Tempo gewonnen, und das bekanntlich auch in niedrigeren und jüngeren Spielklassen. Die Schiedsrichter müssen da natürlich in vollem Umfang mitgehen.
Weiterhin in der 1. Bundesliga als Schiedsrichter aktiv
Martin Harms und Jörg Mahlich haben nicht nur bei dieser speziellen Überprüfung überzeugt, sondern insgesamt beim Halberstädter Lehrgang. Dadurch wurden sie erneut in den deutschen Elitekader aufgenommen und dürfen weiterhin Begegnungen in der 1. Bundesliga leiten.
Peter Rauchfuß, Schiedsrichterwart im DHB, schätzte mit Blick auf das Halberstädter Referee-Wochenende ein: "Unser Elite- und Anschlusskader geht sehr gut vorbereitet in die kommende Saison. Alle haben den Vorbereitungslehrgang mit hohem Einsatz absolviert."
Handball ist generell das inzwischen zur Passion gewordene große Hobby für den Stendaler Jörg Mahlich. Er ist nicht nur Vorsitzender des HV Lok Stendal, sondern prägt als Betreuer auch die Entwicklung der in der 1. Nordliga aktiven Männermannschaft seines Vereins mit. Die wurde bekanntlich in der Punktspielserie 2012/13 hinter Staffelsieger und Verbandsliga-Aufsteiger Fermersleber SV Zweiter des Klassements.
Am vergangenen Freitag begannen Stendals Handballmänner die Vorbereitung auf die Punkt- und Pokalspielserie 2013/14. Traditionell erfolgte ein Fußballvergleich bei den Altherren von Viktoria Uenglingen (Bericht unten stehend).
Am 24. August beteiligt sich die HV-Mannschaft am Turnier von Preussen Schönhausen in Parey und am 31. August steht aller Voraussicht nach ein Test bei der HSG Osterburg an. Am 8. September kommt Fortschritt Burg zum Nordcup-Spiel nach Stendal.