Tischtennis Mehr als nur ein Stellvertreter
Der Schönebeker SV gewinnt in der Verbandsliga beim TuS Haldensleben II mit 13:2.
Schönebeck (tob/fna) l Der Schönebecker SV wollte das überraschende 8:8-Remis aus dem Hinspiel korrigieren. Auch ohne Ingo Sambill, der von Olaf Voigt gut vertreten wurde, gelang dies mit einem nie gefährdeten 13:2-Sieg in überzeugender Manier. Nach dem hohen Sieg gegen Tangermünde und dem Erfolg bei TuS II verteidigte der SSV mit 20:16-Punkten Platz fünf.
Die Richtung des Matches wurde mit drei Siegen des SSV bereits in den Doppeln deutlich. Wie in der Vorwoche bezwang die Paarung Michael Kollatsch/René Pöttke die gegnerische Spitzenkombination Franz Käther/Stefan Karpe trotz enger Satzergebnisse mit 3:0. Auch das Topduo Andreas Gärtner/Andy Kohl kontrollierte mit einigen gezielten Attacken die Partie gegen Björn Fiedler/Marcel Radke sicher und musste bei seinem Drei-Satz-Sieg nicht voll aus sich herausgehen. Karsten Winkler und Olaf Voigt hatten dagegen härteren Widerstand zu brechen. Die TuS-Kombination Daniel Stephan/Steffen Rathke setzte die Gäste phasenweise unter Druck und erreichte nach vier ausgeglichenen Sätzen den Finaldurchgang. In diesem setzten sich die durchschlagskräftigeren Schönebecker allerdings deutlich mit 11:6 durch.
Auch in den Einzeln wurde die Überlegenheit des SSV mit zumeist eindeutigen Ergebnissen sichtbar. Zu Beginn hatte Gärtner mit konzentrierten Angriffen Käther jederzeit im Griff und musste bei seinem ungefährdeten 3:0-Sieg kaum ernsthafte Gegenwehr befürchten. Ähnliches betraf auch Kollatsch, der trotz aller Bemühungen Fiedlers bei seinem lockeren Drei-Satz-Sieg ebenfalls nur selten in Bedrängnis geriet und seinen Kontrahenten deutlich beherrschte. Stephan erzielte mit einem 3:2-Sieg den ersten Punkt für die Hausherren. Zunächst schien sich nach zwei ausgeglichenen Sätzen das beständige Spiel Winklers durchzusetzen, denn der Schönebecker entschied den dritten Abschnitt deutlich für sich. Doch Winkler ließ in den beiden abschließenden Durchgängen nach, sodass Stephan im Entscheidungssatz mit 11:6 das bessere Ende für sich hatte. Doch Kohl konterte sofort. Gegen Karpe hielt der Elbestädter die Bälle sicher im Spiel, startete gezielte Angriffe und hielt den Haldensleber damit in drei Sätzen auf Distanz. Auch das untere Paarkreuz blieb unbezwungen. Allerdings musste Olaf Voigt die volle Distanz in Angriff nehmen. Nach vier ausgeglichenen Sätzen erspielte sich sein Gegenüber Rathke im Finaldurchgang eine 8:6-Führung. Nach einer Auszeit besann sich Voigt jedoch auf seine Stärken und drehte diesen Abschnitt mit 11:9 noch zum 3:2-Sieg. Deutlich weniger Mühe hatte dagegen Pöttke, um mit kontrollierten Aktionen Radke sicher in drei Abschnitten zu beherrschen, sodass der SSV bei einer 8:1-Führung bereits dicht vor dem Matchgewinn stand.
Diesen machte Kollatsch sofort perfekt. Auch er hatte mit den Attacken Käthers wenig Probleme, startete einige Konter und ließ den Haldensleber bei seinem glatten 3:0 keine Chance. Doch die Gäste ruhten sich auf diesem Zwischenstand nicht aus und gestatteten den Hausherren nur noch einen Spielgewinn. Andreas Gärtner beherrschte Fiedler mit beidseitigen Angriffen nach Belieben und kam bei seinem 3:0-Erfolg kaum in Gefahr. Anschließend besorgte sich der stärkste TTC-Akteur Daniel Stephan seinen zweiten Einzelsieg durch ein 3:0 über Andy Kohl, der erst im dritten Abschnitt mehr Gegenwehr leistete, ohne die Niederlage verhindern zu können. Die restlichen Partien gingen wieder an die Elbestädter. Winkler wirkte in seinen Mitteln deutlich konstanter als Karpe und nutzte seine Überlegenheit zu einem Drei-Satz-Sieg. Dagegen musste sich Pöttke mächtig strecken, bevor er nach einem 1:2-Satzrückstand dank einer Tempoverschärfung Rathke noch in fünf Sätzen niederringen konnte. Zum Abschluss hatte Voigt dank seiner größeren Durchschlagskraft Radke jederzeit unter Kontrolle, stellte mit einem erneut glatten Drei-Satz-Sieg das deutliche Endresultat her und bewies, dass er in diesem Match mehr war als nur ein einfacher Stellvertreter.
Schönebecker SV: Gärtner (2,5), Kollatsch (2,5), Kohl (1,5), Winkler (1,5), Pöttke (2,5), Voigt (2,5)