1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Stapelburger stehen nach Derbypleite als Absteiger fest

Fußball-Harzliga, Staffel 3 Kopf-an-Kopf-Rennen im Aufstiegskampf zwischen Derenburg und Timmenrode hält an Stapelburger stehen nach Derbypleite als Absteiger fest

02.05.2012, 03:26

Wernigerode (jha/ige) l Im Zweikampf um den Staffelsieg der Fußball-Harzliga III haben sich Eintracht Derenburg und der SV Timmenrode auch am 23. Spieltag keine Blöße gegeben. Die Eintracht führt die Tabelle weiter mit einem Punkt Vorsprung an. Am Tabellenende ist die nächste Entscheidung gefallen, nach Germania Wernigerode II ist auch Einheit Stapelburg vorzeitig in die Harzklasse abgestiegen. Das Kellerduell zwischen Germania Wernigerode II und Germania Silstedt wurde wegen Personalmangel der Gastgeber abgesagt.

Eintracht Derenburg -Stahl Blankenburg 5:0 (2:0) In der ersten Halbzeit verlief die Partie recht offen. Zwar bestimmte die Eintracht das Spielgeschehen, die Gäste hatten aber ebenfalls gute Einschussgelegenheiten. Nachdem Nico Hillen in der sechsten Minute den Pfosten traf, scheiterte auf der Gegenseite Mathias Caysa freistehend an Keeper Bastian Mußmann (17.) und Chris Gensler verfehlte das Eintracht-Gehäuse mit einem Distanzschuss knapp (21.). Wenige Minuten später schlug die Heimelf im Doppelpack zu, beide Male glänzte Tobias Abel als Vorbereiter. Zwei Minuten vor der Pause musste Dominik Becker Kopf und Kragen riskieren, um gegen Caysa zu klären. Nach dem 3:0, erneut von Abel vorbereitet, hatte Blankenburg nichts mehr entgegen zu setzen und blieb in Durchgang zwei ohne Torchance. Den schönsten Spielzug über mehrere Stationen vollendete Nico Hillen zum 4:0, kurz darauf ließ er seinen 30. Saisontreffer folgen.

Torfolge: 1:0 Nico Hillen (27.), 2:0 Markus Bodenstedt (31.), 3:0 Marcel Hinze (46.), 4:0, 5:0 Nico Hillen (58., 76.).

SV 56 Timmenrode - Rot-Schwarz Reddeber/Minsleben 1:0 (0:0). In einer Partie auf sehr schwachem Niveau fanden die Timmenröder nie zu ihrem Spiel. Die ersatzgeschwächt angereisten Gäste gestalteten die Begegnung mit viel Kampfgeist ausgeglichen, vor allem Christopher Zablinski sorgte immer wieder für Torgefahr. Die erste Möglichkeit hatte die Heimelf durch einen Volleyschuss von Michele Schütz (8.), nur eine Minute später segelte ein Zablinski-Freistoß an "Freund und Feind" vorbei durch den Timmenröder Strafraum. Beim Schuss von Martin Winter zeigte Gästekeeper Henry Lisowski eine tolle Parade, auch Timmenrodes Keeper Silvio Rudnik war bei einem gefährlichen Eckball zur Stelle. Die letzte Möglichkeit der ersten Halbzeit vergab Daniel Hoffmann für die Heimelf per Kopf (28.). Danach bekamen die Zuschauer lange Zeit keinen Höhepunkt geboten, erst Mitte der zweiten Halbzeit hatte Zablinski nach einem Konter die nächste Chance (68.). Vier Minuten später folgte der größte Aufreger der müden Partie. Nach einer langer Flanke beförderte Martin Winter den Ball halb mit dem Kopf, halb mit der Hand ins gegnerische Tor. Trotz heftiger Proteste der Reddeber/Minslebener ließ Schiri Artur Domagala aus Thale den Treffer zählen.

Tor: 1:0 Martin Winter (72.).

Cattenstedter SV - FC Einheit Wernigerode II 0:6 (0:2). Nach recht forschem Beginn der Gastgeber entwickelte sich ab der 20. Minute ein ausgeglichenes Spiel. Danach bauten die Cattenstedter aber mehr und mehr ab und mussten der Hitze Tribut zollen. Auf dem Hartplatz in Hüttenrode nutzte die Einheit-Reserve trotz personeller Probleme ihre Chancen konsequenter. Der Doppelschlag kurz nach der Pause brachte den endgültigen K.o. für aufgebende Cattenstedter. Somit war der Sieg auch in der Höhe verdient. Schiedsrichter Nick Strübig leitete die äußerst faire Partie souverän. Bestnoten auf Seiten der Gäste verdienten sich Libero Benjamin Lindemann und Stürmer Mike Felgenhauer. Trainer Mario Schmidt war sowohl kämpferisch, als auch spielerisch mit der Leistung seiner Mannschaft rundum zufrieden.

Torfolge: 0:1 Sascha Fiege (38.), 0:2 Mike Felgenhauer (43.), 0:3, 0:4 Jörg Wienert (58., 60.), 0:5 Dominik Stetz (73.), 0:6 Alexander Pook (87.).

Rot-Weiß Abbenrode - Einheit Stapelburg 2:1 (0:1). Im Derby vor knapp 100 Zuschauern bot die Heimelf vor allem in der ersten Halbzeit "Fußball zum Abgewöhnen". Die Stapelburger waren läuferisch und kämpferisch das bessere Team, die Pausenführung durch einen Treffer von Patrick Schreiber war hochverdient. Nach Wiederanpfiff waren die Gastgeber um druckvolleres Spiel bemüht, hatten aber Glück, dass Christian Kienert die Riesenchance zum 0:2 für Stapelburg verstolperte (67.). So führten die Gastgeber in der Schlussviertelstunde durch einen Distanzschuss von Martin Leiste und einen direkt in den Torwinkel verwandelten Freistoß von Jens Mertins doch noch die Wende herbei. In der Schlussphase setzte Stapelburg alles auf eine Karte, doch mit Glück und Geschick behauptete die Heimelf den knappen Vorsprung.

Torfolge: 0:1 Patrick Schreiber (13.), 1:1 Martin Leiste (75.), 2:1 Jens Mertins (86.).

Blankenburger FV II - FSV Grün-Weiß Ilsenburg II 1:1 (1:1). In der ersten Halbzeit boten beide Teams laut BFV-Mannschaftsleiter Uwe Rosenthal ein "Jammerspiel", reihenweise Fehlpässe und Ballverluste ließen kaum ein konstruktives Spiel zustande kommen. Auch Chancen blieben zunächst Mangelware, ehe beide Teams kurz vor der Pause trafen. Patrick Koch schoss die Ilsenburger Reserve in Führung, BFV-Oldie Ronald Fischbach glich mit tollem 30-m-Schuss in den Torwinkel aus. Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich beide Teams wie ausgewechselt, agierten mit deutlich mehr Tempo und Zug zum gegnerischen Tor. Michael Lesemann schoss das Leder bei der ersten guten Möglichkeit aus sieben Metern über die Querlatte (57.), die beste Chance der Heimelf vergab Dennis Reinhardt mit einem Heber (69.). Vier Minuten später liefen die Ilsenburger nach missglückter Abseitsfalle gleich mit drei Spielern auf das BFV-Tor zu, beim Querpass entschied der gute Schiedsrichter Oliver Backhaus allerdings auf Abseits.

Torfolge: 0:1 Patrick Koch (33.), 1:1 Ronald Fischbach (42.).