1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Vom Hertha-Spiel zur „Krümelgruppe“

Vereinsleben Vom Hertha-Spiel zur „Krümelgruppe“

Der VfB Ilberstedt feiert sein 90-jähriges Vereinsjubiläum. Das Team aus dem Salzland blickt auch auf eine bewegte Vergangenheit zurück.

30.05.2017, 23:01

Ilberstedt (dsc/duh) l Vor dem Ersten Weltkrieg gab es in Ilberstedt zwei Sportvereine, einen Arbeitersportverein und einen bürgerlichen Sportverein. Bereits zu jener Zeit ist im Verein für Ballsport Ilberstedt Fußball gespielt worden. Durch eine konkret belegbare Aufnahme aus dem Jahr 1927, welche den VfB Ilberstedt bei einem Freundschaftsspiel gegen Hertha BSC Berlin zeigt, und bedingt dadurch, dass in den 30er Jahren alle Unterlagen vernichtet wurden, wurde das Jahr 1927 als Gründungsjahr festgelegt.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die SG Ilberstedt gegründet. Der Sportplatz hatte während des Kriegs arg gelitten und musste in Ordnung gebracht werden. Die ersten Auswärtsfahrten erfolgten mit einem Viehwagen. Im Spieljahr 1947/1948 errang Ilberstedt mit einer großartigen Mannschaft den Kreismeistertitel und stieg in die Bezirksklasse auf. Im Oktober 1948 erfolgte die Umbenennung zur BSG Traktor Ilberstedt. Da zum damaligen Zeitraum der Spielbetrieb noch auf dem Sportplatz auf dem heutigen Gebiet der Kleingartensparte stattfand, und dieses bei Hochwasser der Wipper zum Überschwemmungsgebiet gehörte, musste ein geeignetes Gelände gefunden werden. Und hinter der ehemaligen Wippermühle Richtung Bullenstedt wurde es auch. Beim Bau des Sportplatzes haben viele Sportfreunde freiwillige Arbeitsstunden geleistet. 1952 wurde die neue Sportanlage mit 400-Meter-Bahn und Weit- und Hochsprunggruben eingeweiht und zählte zu einer der schönsten im gesamten Kreis.

Mitte der 1950er Jahre wurde die Sportlergaststätte, zwei Waschräume sowie eine Toilettenanlage errichtet, welche dann in den siebziger Jahren zur heutigen Form umgebaut wurde. Als Träger der BSG hat die damalige LPG Ilberstedt den Verein maßgeblich – vor allem in Form von Baumaterialien, Bustransporten, Geld- oder Sachspenden - unterstützt. So wuchs auch die Anzahl der aktiven Vereinsmitglieder auf knapp 200. Sportlicher Schwerpunkt war der Fußball, wobei großes Augenmerk auf die Nachwuchsarbeit gelegt wurde. In der Ilberstedter Schule wurde eine AG Fußball angeboten, die ersten Erfolge auf Kreisebene ließen nicht lange auf sich warten.

Die politische Wende ab 1989 brachte für die BSG Traktor Ilberstedt viele Herausforderungen, aber auch Chancen. 1990 wurde der ursprüngliche Name VfL Ilberstedt wieder angenommen. Schrittweise wurde das Sportangebot erweitert. Neben Step-Aerobic wurde in den 90er Jahren Pferdesport und Volleyball betrieben. Während im Fußball achtbare Erfolge, wie beispielsweise der zeitweilige Verbleib in der Salzlandliga errungen werden konnten, ist in Folge der demografischen Entwicklung das Aufrechterhalten des aktiven Sportbetriebs zunehmend schwerer geworden.

Derzeit hat der VfL Ilberstedt ungefähr 150 Mitglieder, wovon allerdings der Anteil der passiven Mitglieder bei 40 Prozent liegt. Neben den Fußballern, die aktuell in einer Spielgemeinschaft mit dem Schackstedter SV sowie den Alten Herren aktiv sind, hat sich die Frauensportgruppe in den letzten 20 Jahren etabliert.

Als positives Signal kann die Arbeit der beiden Kindersportgruppen gewertet werden. Neben der „Krümelgruppe“, die im tänzerischen Bereich tätig ist, verfügt der VfL seit drei Jahren über eine Kindersportgruppe im Vorschulalter. Dies soll mittelfristig ein Anknüpfpunkt für die Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Schulalter sein und somit im Idealfall eine Grundlage für den Erwachsenensport bilden.

Das 90-jährige Vereinsjubiläum wird am kommenden Sonnabend gefeiert. Neben einem Fußballspiel der aktuellen Mannschaft gegen ein Traditionsteam ist auch ein Kindersportfest am Nachmittag geplant. In den Abendstunden wird dann bei musikalischer Umrahmung durch die Silverlakeband auf dem Sportplatz gefeiert. Hierzu sind alle Gäste herzlich eingeladen.