Karate HKC blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Magdeburg (swa/rsc). Beim HKC Magdeburg-Barleben wird traditionell das scheidernde Jahr mit einem Karatelehrgang mit Cheftrainer Stephan Walsleben abgeschlossen. Im Fordergrund des Lehrgangs steht nicht das strenge Üben von Karatetechniken, sondern das gemeinsame Training zum Jahresabschluss. Wobei im Training der Spaß nicht zu kurz kommt.
Knapp 100 Karatekas begingen in diesem Jahr den gemeinsamen Jahresabschluss des HKC. Am Abend stellten sich 30 Karatekas ihren Gürtelprüfungen. Zur Freude der Prüflinge, Eltern und auch der Gruppentrainer bestanden alle Karatekas ihre Prüfungen.
Tags darauf fanden sich nochmals etwas über 40 Kinder zum Weihnachtsturnier des HKC ein. Gemeinsam mit den Sportlern des Karate Dojos Haldensleben wurde in Kata und Kumite gekämpft.
Insgesamt kann der Verein auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. Der Verein konnte auch in diesem Jahr wieder ein Winter- und Sommerlager, Sommerfest, eine Halloweenparty und mehrere Lehrgänge mit hochkarätigen Trainern aus dem Bundesgebiet für seine Mitglieder und Freunde anbieten. Den feierlichen Abschluss bildete hier die Weihnachtsfeier.
Wie schon im vergangenen Jahr fanden sich wieder 130 Mitglieder und Eltern zu einer gemeinsamen weihnachtlichen Feier ein. Auf dieser wurde den Helfern, welche keine Aufwandsentschädigungen bekommen, ein Dankeschön überreicht. Abschließend wurden die erfolgreichsten Kämpfer des Vereins geehrt.
Hier hatte bei den Frauen zum ersten Mal ein Nachwuchskader die Nase vorn. Elisa Meier wurde erfolgreichstes Mädchen des Vereins. Ihre Trainerin Juliane Gluschke war sichtlich stolz. Bei den Männern konnte sich mit Holger Fröhlich ein erfahrener Wettkämpfer durchsetzen.
Trotz dieser vielen Veranstaltungen hatte der HKC Magdeburg-Barleben einen anderen Höhepunkt in diesem Jahr. Der Verein richtete im Frühjahr die Deutsche Meisterschaft des DJKB der Junioren und Senioren aus. Dank einer exzellenten Organisation und eines aufopferungsvollen Helferteams wurde diese Meisterschaft ein absoluter Erfolg. Das Organisationsteam wurde aus dem ganzen Bundesgebiet mit Lob überhäuft. So hatte sich die Vorbereitungszeit von einem Jahr gelohnt. Zum Jahresende konnte noch eine Spende, die aus den Erlösen der DM resultierte, umgesetzt werden. Der HKC sponserte vier Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer der Judenverfolgung im zweiten Weltkrieg für die Stadt Magdeburg
Auch im sportlichen Sinne war der Verein erfolgreich. So konnten sich Holger Fröhlich, Ron Julius und Sebastian Borstel je zwei Deutsche Meistertitel im Team sichern. Bei den Deutschen Meisterschaften der Kinder und Jugend konnte sich Aileen Meier einen Titel sichern. Zudem erkämpfte sich Holger Fröhlich bei den Europameisterschaften einen starken dritten Platz in der Juniorenklasse.
Für Aufmerksamkeit sorgte auch die Tatsche, dass der HKC zum zweiten Mal in Folge als erfolgreichster Verein der Norddeutschen Meisterschaften geehrt wurde. Ein Zeichen für die sehr gute Arbeit im Wettkampfbereich, aber auch in den Breitensportgruppen.
Beim internationalen JKA-Cup konnte Stephan Walsleben mit dem Kölner Team zum zweiten Mal nach 2009 den begehrten Sieg im Kumite-Team der Männer sichern. Hinzukommen viele weitere Podestplätze bei weiteren Turnieren und Meisterschaften.